< Dezember 2022 Januar 2023 Februar 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1

Ausstellung Hans Scharoun
2

3

Ausstellung Hans Scharoun
4

Ausstellung Hans Scharoun
5

Ausstellung Hans Scharoun
6

Ausstellung Hans Scharoun
7

Ausstellung Hans Scharoun
8

Ausstellung Hans Scharoun
9

10

Ausstellung Hans Scharoun
11

Ausstellung Hans Scharoun
12

Ausstellung Hans Scharoun
13

Ausstellung Hans Scharoun
14

Ausstellung Hans Scharoun
15

Ausstellung Hans Scharoun
16

17

Ausstellung Hans Scharoun

18

Ausstellung Hans Scharoun
19

Ausstellung Hans Scharoun
20

Ausstellung Hans Scharoun
21

Ausstellung Hans Scharoun
22

Ausstellung Hans Scharoun
23

24

Ausstellung Hans Scharoun
25

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
26

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
27

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
28

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
29

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
30

31

Ausstellung Hans Scharoun

Ausstellung Folkert Potrykus
 
 
 
 
 

Ausstellung

Do 15.05.2025 – So 21.09.2025

mittendrin.

Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Was ist schon normal? Unsere Sonderausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung seit den 1950er Jahren in Bremerhaven. Wir zeigen Hürden und Barrieren auf, wechseln Perspektiven und fragen, wie eine inklusive Gesellschaft aussehen könnte.

ExtraTour

Do 22.05.2025 15:00 Uhr

Bremerhaven – Entstehung und Wandel einer Hafenstadt

Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung

Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Philip Frischkorn

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

ExtraTour

Do 05.06.2025 15:00 Uhr

mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Tandem-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Beim Rundgang mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner und Simon Brischke (Elbe-Weser Welten gGmbH) erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Veranstaltung

Mi 11.06.2025 15:00 Uhr (Treffpunkt: Foyer Historisches Museum Bremerhaven)

Von der Geeste an den Handelshafen

Stadtspaziergang im historischen Geestemünde

Die Bedeutung Geestemündes als Hafenort ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Rundgang mit Philip Frischkorn erweckt diese Geschichte anhand der vorhandenen Gebäude und Hafenanlagen wieder zum Leben. Ausgangspunkt ist die Geeste, die dem 1845/47 gegründeten Hafenort ihren Namen gab. Von dort aus geht es weiter zur ehemaligen Navigationsschule und zum Berliner Platz. Anschließend führt die Route zum 1863 eröffneten Handelshafen und zum Querkanal. In der Klußmannstraße finden sich schließlich ganz nah beieinander die wichtigsten öffentlichen Gebäude, die um 1900 von der Bedeutung des jungen Hafenortes zeugen.

Kosten: 3 € pro Person

Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0

Treffpunkt ist das Foyer des Historischen Museums Bremerhaven. Der Rundgang findet unter freiem Himmel statt und endet in der Klußmannstraße.

Veranstaltung Die Tänzerin Wilma Dierks mit Freundinnen aus der Tanzgruppe Meier-Homberg beim Teich am Sonnentempel (um 1932, Fotograf*in unbekannt, Stiftung Hannelore Schramm)

Sa 14.06.2025 18:00 – 22:00 Uhr (Thieles Garten)

Lange Nacht der Kultur 2025

WOANDERS & UNTERWEGS: Idylle im Stadtnorden

Das Historische Museum ist in diesem Jahr erneut WOANDERS & UNTERWEGS: In diesem Jahr sind wir zu Gast in Thieles Garten in Leherheide. Hier wo sich in den 1950er Jahren Bremens Bürgermeister am wohlsten fühlte, wenn er in Bremerhaven war, hier wo amerikanische Soldaten ihren Glauben an die Deutschen zurückerlangten, und hier, wo weltberühmte und lokale Schauspieler*innen und Tänzer*innen Entspannung fanden, bieten wir ab 18 Uhr eine Ausstellung historischer Fotos, Musik, Führungen und ein Mitmachangebot für Kinder!

18.15 Uhr Stadtteilspaziergang zur Entstehungsgeschichte Leherheides

ab 18.00 Uhr Foto-Ausstellung „Die Thieles in ihrer Zeit“

18.00 Uhr Entdeckertour für Kinder ab 6 Jahren: Zauberhafte Wesen und verwunschene Wege: Eine rätselhafte                                               

18.30 Uhr Führung durch die „Große“ und „Kleine Kunst“ der Thieles

19.45 Uhr Stadtteilspaziergang zur Entstehungsgeschichte Leherheides

19.15 Uhr Führung durch die „Große“ und „Kleine Kunst“ der Thieles

20.00 Uhr Livemusik Swing- und Latein mit den „Gipsy Diamonds“

21.00 Uhr Führung durch die „Große“ und „Kleine Kunst“ der Thieles

21.30 Uhr Livemusik Swing- und Latein mit den „Gipsy Diamonds“

Der Förderverein Thieles Garten bietet Brote und Getränke gegen Spende.

Das Historische Museum Bremerhaven ist ab 17 Uhr geschlossen!

Konzert Foto: W. Hielscher

Sa 21.06.2025 11:00 Uhr

Konzert in Bewegung

Musik + Inklusion = Inklusik!

Das Kammerensemble Konsonanz gibt ein Konzert für alle, die klassische Musik hören möchten: Musik zum Genießen, Musik zum Tanzen, festliche Musik und Musik zum Entspannen.

Mit Werken von bekannten und unbekannteren Komponist*innen: von Tschaikowsi über Oscher bis zu den Comedian Harmonists und anderen.

Im Konzert ist alles erlaubt: still sitzen oder bewegen, ruhig zuhören oder klatschen, summen oder singen. Bei manchen hüpft das Herz, bei manchen hüpft der ganze Körper!

Streichquintett des Kammerensemble Konsonanz,
Katrin Anders, Moderation in Einfacher Sprache

Kosten: Der Eintritt ist frei.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0.

Wir danken der Dieckell Stiftung und der Cornelius von der Hellen Stiftung für die finanzielle Förderung.

Konzert Foto: W. Hielscher

Sa 21.06.2025 14:00 – 15:00 Uhr

Konzert in Bewegung

Musik + Inklusion = Inklusik!

Das Kammerensemble Konsonanz gibt ein Konzert für alle, die klassische Musik hören möchten: Musik zum Genießen, Musik zum Tanzen, festliche Musik und Musik zum Entspannen.

Mit Werken von bekannten und unbekannteren Komponist*innen: von Tschaikowsi über Oscher bis zu den Comedian Harmonists und anderen.

Im Konzert ist alles erlaubt: still sitzen oder bewegen, ruhig zuhören oder klatschen, summen oder singen. Bei manchen hüpft das Herz, bei manchen hüpft der ganze Körper!

Streichquintett des Kammerensemble Konsonanz,
Katrin Anders, Moderation in Einfacher Sprache

 

Kosten: Der Eintritt ist frei.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0.

Wir danken der Dieckell Stiftung und der Cornelius von der Hellen Stiftung für die finanzielle Förderung.

ExtraTour

Do 26.06.2025 15:00 Uhr

mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Tandem-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Beim Rundgang mit Saskia Otten und Martina Dammaschke (Elbe-Weser Welten gGmbH) erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

ExtraTour

So 29.06.2025 11:00 Uhr

Bremerhaven - Entstehung und Wandel einer Hafenstadt

Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung

Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Natascha Rehe

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Mi 02.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Do 03.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Fr 04.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Sa 05.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

So 06.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

ExtraTour

So 06.07.2025 11:00 Uhr

mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Tandem-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Beim Rundgang mit Katharina Habben und Simon Brischke (Elbe-Weser Welten gGmbH) erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close