Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://www.historisches-museum-bremerhaven.de veröffentlichten Webauftritt des Historischen Museum Bremerhaven
Dieses Angebot ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. Das Historisches Museum Bremerhaven arbeitet zurzeit an einem neuen Webauftritt, der den BITV 2.0 Anforderungen entsprechen soll.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf
Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind:
1.1.1 Textalternative für Nicht-Text-Inhalt
Einige Grafiken und Objekte haben keine Alternativtexte, die Einpflege erfolgt nachträglich bzw. veraltete Inhalte werden offline gestellt
1.2.2 Untertitel für Inhalte mit Audio
Videos haben bisher keine Untertitel, wird im Relaunch geändert
1.4.1 Farbe nicht einziges visuelles Mittel zur Informationsvermittlung
Verlinkte Textinhalte sind teilweise nur farblich gekennzeichnet, eine weitere Auszeichnung wird nachträglich ergänzt
1.4.4 Text vergrößerbar ohne Informations-/Funktionalitätsverluste
Eine alleinige Textvergrößerung ist derzeit noch nicht möglich, Zoom der gesamten Seite hingegen schon
1.4.10 Inhalte brechen um
In der Mobilansicht entstehen unter Umständen ungünstige Worttrennungen
1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar
Bei aufklappbaren Elementen ist die Funktion der Tastatur/Fokus teilweise eingeschränkt
2.1.1 Alle Funktionalitäten über Tastatur bedienbar
Formularfunktionen sind nicht über Tastatur bedienbar, Formulare für Anmeldungen werden in Kürze entfernt. (Alternativen vorhanden)
Bildvergrößerungs-Icon per Tastatur anwählbar, erhält aber keinen Fokus. Navigation in der mobilen Ansicht nicht per Tastatur anwählbar, wird mit dem Relaunch behoben
2.4.1 Wiederholte Blöcke umgehen
Ist derzeit nicht möglich, beim Relaunch werden Sprungmarken eingesetzt
2.4.4 Linkzweck (mit Kontext) erkennbar
Startseite Diashow: Betextung der Weiter/Zurück-Pfeile fehlt; Beschreibung, wohin der Link beim Klick auf die Bilder führt, fehlt, – wird beim Relaunch geändert
3.1.2 Sprache jedes Abschnitts/Satzes auslesbar
Einige Elemente/Buttons sind systembedingt englisch betextet, wird beim Relaunch behoben
3.3.1 Fehleridentfizierung durch Textbeschreibung
Bei Formularen mangelhaft, diese werden in Kürze offline gestellt (Alternativen werden angeboten)
3.3.2 Label bzw. Anweisungen zu Eingabefeldern
s. Punkt 3.3.1
4.1.2 Name/Rolle der Bedienelemente durch Software auslesbar, Werte durch Software festgelegt
s. Punkt 3.3.1
Die aufgelisteten Mängel beziehen sich zum größten Teil auf ältere Seiten und Funktionen, die zeitnah geändert bzw. offline gestellt werden. Eine Behebung der wesentlichen funktionalen Mängel erfolgt in Kürze über einen neuen Webauftritt.
Diese Erklärung wurde am 11.01.2023 erstellt bzw. überarbeitet.
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
Joachim Guse
Telefon 0471-30816-18
E-Mail
Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.