< April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
Veranstaltung
Theatraler Museumsspaziergang
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
Ausstellung
mittendrin.
|
16
Ausstellung
mittendrin.
|
17
Ausstellung
mittendrin.
|
18
Ausstellung
mittendrin.
Veranstaltung
Internationaler Museumstag
|
19
|
20
Ausstellung
mittendrin.
|
21
Ausstellung
mittendrin.
|
22
Ausstellung
mittendrin.
|
23
Ausstellung
mittendrin.
|
24
Ausstellung
mittendrin.
|
25
Ausstellung
mittendrin.
|
26
|
27
Ausstellung
mittendrin.
|
28
Ausstellung
mittendrin.
|
29
Ausstellung
mittendrin.
|
30
Ausstellung
mittendrin.
|
31
Ausstellung
mittendrin.
|
|
Do 08.05.2025 19:00 Uhr
Theatraler Museumsspaziergang
Stunde Null – 8. Mai als Tag des Friedens und der Demokratie
Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Das ist Anlass genug, ihn als Tag des Friedens und der Demokratie zu feiern. Mitglieder des Ensembles des Stadttheaters gestalten einen theatralen Spaziergang durch die ständige Ausstellung des Historischen Museums. Ein Abend, der über Texte von Zeitzeug*innen und Musik einen Erinnerungsraum schafft.
Am Ende des Spaziergangs wird als Ausklang noch ein gemeinsamer Austausch möglich sein.
Mit Mitgliedern des Ensembles.
Konzept und Moderation: Justine Wiechmann & Dr. Kai Kähler
Kosten: 14,60 € pro Person
Karten sind nur im Vorverkauf über das Stadttheater erhältlich. Tickets gibt es hier
Do 15.05.2025 – So 21.09.2025
mittendrin.
Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung
Nur Hürden und Barrieren oder doch unterwegs zur Inklusion? Unsere große Sommerausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung in Bremerhaven seit den 1950er Jahren. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Alltagsaspekte – von Bildung, Arbeit und Wohnen bis zu Freizeit und Familie.
Möchten Sie sich mit Ihrer Erfahrung, Ihren Fotos oder Objekten an unserem Projekt beteiligen? Dann melden Sie sich bei uns!
So 18.05.2025 10:00 – 17:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Tanz, Theater und mehr zur neuen Sonderausstellung
Entdecken Sie unsere neue Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“ mit einem abwechslungsreichen Programm.
Der Eintritt ist frei
Do 22.05.2025 15:00 Uhr
Bremerhaven – Entstehung und Wandel einer Hafenstadt
Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung
Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Philip Frischkorn
Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Do 05.06.2025 15:00 Uhr
mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Beim Rundgang mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Mi 11.06.2025 15:00 Uhr (Treffpunkt: Foyer Historisches Museum Bremerhaven)
Von der Geeste an den Handelshafen
Stadtspaziergang im historischen Geestemünde
Die Bedeutung Geestemündes als Hafenort ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Rundgang mit Philip Frischkorn erweckt diese Geschichte anhand der vorhandenen Gebäude und Hafenanlagen wieder zum Leben. Ausgangspunkt ist die Geeste, die dem 1845/47 gegründeten Hafenort ihren Namen gab. Von dort aus geht es weiter zur ehemaligen Navigationsschule und zum Berliner Platz. Anschließend führt die Route zum 1863 eröffneten Handelshafen und zum Querkanal. In der Klußmannstraße finden sich schließlich ganz nah beieinander die wichtigsten öffentlichen Gebäude, die um 1900 von der Bedeutung des jungen Hafenortes zeugen.
Kosten: 3 € pro Person
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0
Treffpunkt ist das Foyer des Historischen Museums Bremerhaven. Der Rundgang findet unter freiem Himmel statt und endet in der Klußmannstraße.
Sa 21.06.2025 11:00 Uhr
Inklusik - Klassische Musik für alle
Ein außergewöhnliches Konzert mit dem Kammerensemble Konsonanz
Das Konzert ist offen für alle Menschen: Für Menschen, die einfach zuhören oder ihre Freude an Musik zeigen möchten. Die Musiker*innen reagieren spontan auf die Gefühle und Wünsche des Publikums. Wer möchte, kann sich zur Musik bewegen oder mitsingen. Eine Moderatorin erklärt den Ablauf und die Musik in Einfacher Sprache. Ein besonderes Erlebnis!
Das Kammerensemble Konsonanz ist ein innovatives Musikensemble mit Profi-Streichinstrumentalist*innen aus Bremen. Die Moderation erfolgt durch Katrin Anders (Agentur Miteinanders).
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0.
Wir danken der Dieckell Stiftung und der Cornelius von der Hellen Stiftung für die finanzielle Förderung.
Sa 21.06.2025 14:00 – 15:00 Uhr
Inklusik - Klassische Musik für alle
Ein außergewöhnliches Konzert mit dem Kammerensemble Konsonanz
Das Konzert ist offen für alle Menschen: Für Menschen, die einfach zuhören oder ihre Freude an Musik zeigen möchten. Die Musiker*innen reagieren spontan auf die Gefühle und Wünsche des Publikums. Wer möchte, kann sich zur Musik bewegen oder mitsingen. Eine Moderatorin erklärt den Ablauf und die Musik in Einfacher Sprache. Ein besonderes Erlebnis!
Das Kammerensemble Konsonanz ist ein innovatives Musikensemble mit Profi-Streichinstrumentalist*innen aus Bremen. Die Moderation erfolgt durch Katrin Anders (Agentur Miteinanders).
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0.
Wir danken der Dieckell Stiftung und der Cornelius von der Hellen Stiftung für die finanzielle Förderung.
Do 26.06.2025 15:00 Uhr
mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
Beim Rundgang mit Saskia Otten erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
So 29.06.2025 11:00 Uhr
Bremerhaven - Entstehung und Wandel einer Hafenstadt
Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung
Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Natascha Rehe
Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Mi 02.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)
Parcours für neue Perspektiven
Mitmachstationen in der Sonderausstellung
Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?
Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.
Do 03.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)
Parcours für neue Perspektiven
Mitmachstationen in der Sonderausstellung
Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?
Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.
Fr 04.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)
Parcours für neue Perspektiven
Mitmachstationen in der Sonderausstellung
Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?
Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.
Sa 05.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)
Parcours für neue Perspektiven
Mitmachstationen in der Sonderausstellung
Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?
Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.
So 06.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)
Parcours für neue Perspektiven
Mitmachstationen in der Sonderausstellung
Der "Parcours für neue Perspektiven" lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?
Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.