13. Dezember
See-Stadt-Adventskalender
2023
Das Rapunzelfenster

Liebes Tagebuch,
heute ist endlich mein Geburtstag! Um 7:00 Uhr kam mein Vater zu mir ins Zimmer. „Anna,“ sagte er, „Anna, du solltest heute den ganzen Tag in deinem Zimmer bleiben und nicht rausgehen!“ Als ich ihn nach dem Grund fragte, meinte mein Vater, dass ich so wenig lernen würde und mehr lernen sollte. Ich ärgerte mich, aber natürlich stimmte ich ihm zu.
Den ganzen Tag in meinem Zimmer zu sitzen, war für mich sehr langweilig. Während ich lernte, hörte ich auf der Treppe laute Geräusche und ein paar fremde Stimmen. Ich ging leise zur Tür und wollte sie öffnen, um zu sehen, was los war. Doch plötzlich öffnete mein Vater die Tür und fragte mich, ob ich etwas brauchte. Erschrocken antwortete ich ihm schnell: „Nein, danke.“ Er ging wieder und machte die Tür hinter sich zu. Als ich mit dem Lernen fertig war, war es dunkel. Ich schlüpfte ins Bett und schlief ein. Doch um 20:00 Uhr weckte mein Vater mich auf. „Anna, komm endlich aus deinem Zimmer.“ Verschlafen und verwundert folgte ich ihm bis in den Hausflur. Überall auf der Treppe waren schöne Kerzen angezündet. Mein Vater hatte eine Torte in seinen Händen und sagte: „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, mein Schatz!“ Ich war sehr froh, weil mein Vater meinen zehnten Geburtstag doch nicht vergessen hatte. Er zeigte mir sein Geschenk. Den ganzen Tag hatte er es im Hausflur installieren lassen.
Mein Geschenk war ein wunderschönes Rapunzelfenster im Treppenhaus. Das Glasfenster war groß, hellfarbig, schön gezeichnet und kreativ gemacht. Ich freute mich sehr, das war eine schöne Überraschung von meinem Vater. Jetzt kann ich mich jeden Tag am Lichtspiel der Sonne erfreuen, wenn sie Rapunzel zum Leben erweckt. Ich habe meinen Vater sehr lieb.
Hiba
Dies ist ein Beitrag des See-Stadt-Adventskalenders 2023 mit den kreativen Schreibideen von Schüler:innen der Wilhelm-Raabe-Schule.
Eine einwöchige Schreib- und Malwerkstatt fand unter der Leitung der Autorin Anke Bär und des Künstlers Mike Mio statt, die pädagogische Begleitung übernahm Stephan Kramer und die historische Unterstützung kam von Dr. Kerstin Ras-Dürschner, dem Aufsichtsteam und den Objekten aus dem Historischen Museum Bremerhaven. Gefördert wurde der Workshop durch das Kulturamt und die swb-Bildungsinitiative.
Gedruckte Exemplare des Kalenders sind – als wunderbares Adventsgeschenk – an der Museumskasse erhältlich.