< Dezember 2024 Januar 2025 Februar 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
2

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
3

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
4

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
5

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
6

7

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
8

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
9

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
10

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
11

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
12

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

13

14

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
15

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
16

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

17

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
18

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
19

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
20

21

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
22

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

23

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
24

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
25

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
26

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

27

28

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
29

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
30

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
31

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
 
 

Ausstellung

Do 15.05.2025 – So 21.09.2025

mittendrin.

Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Was ist schon normal? Unsere Sonderausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung seit den 1950er Jahren in Bremerhaven. Wir zeigen Hürden und Barrieren auf, wechseln Perspektiven und fragen, wie eine inklusive Gesellschaft aussehen könnte.

Veranstaltung

So 21.09.2025 10:00 – 17:00 Uhr

Finissage zur Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“

Kunterbunter Museumssonntag für alle!

Mit einem besonderen Programm verabschieden wir uns von der Sommerausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“.

11 Uhr Crazy Impro: Die Mitglieder der Theatergruppe spielen, was sich das Publikum wünscht.

12-15 Uhr Kreative Bastelzeit: Aus kunterbunten Farben und Materialien entstehen Bilder, Bilderrahmen, Tiere, Taschen und vieles andere mehr.

13 Uhr mittendrin: Führung durch die Sonderausstellung

15 Uhr mittendrin: Führung durch die Sonderausstellung

Unser besonderes Brettspiel "Mein Weg durch die Stadt", die Magnetwand "Wie möchtest du wohnen?" und die Plakataktion "Wovon träumst du?" laden den ganzen Tag zum Mitmachen ein.

Kosten: Eintritt frei

ExtraTour

Mi 08.10.2025 – Mi 08.10.2025 15:00 Uhr

Die Hunnenrede. Ein Kaiserbesuch vor 125 Jahren und seine Folgen

Führung durch die Sonderausstellung

Vom 26. Juli bis zum 3. August 1900 besuchte Kaiser Wilhelm II. Bremerhaven. Den Anlass bildete die Verabschiedung von Soldaten für einen Krieg in China. Durch die sogenannte „Hunnenrede“, die der Kaiser am 27. Juli vor den Truppen hielt, ging dieser Besuch in die internationale Geschichte ein.

Die Führung erinnert an die verschiedenen historischen Aspekte der sogenannten „Kaisertage“ von damals und schlägt den Bogen im Verhältnis zu China bis in die Gegenwart.

Kosten 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Auf Grund der begrenzten Platzverhältnisse ist eine Anmeldung erforderlich


Ausstellung

Fr 10.10.2025 – So 01.02.2026

Freunde, Helder, Straßenkämpfer

Die Polizei in der Weimarer Republik

Freunde und Helfer einerseits, Straßenkämpfer andererseits – das ist der wesentliche Gegensatz, der die Polizei der Weimarer Republik (1918–1933) prägte. In der ersten deutschen Demokratie entstand die Idee einer hilfsbereiten, bürgernahen Polizei – eine Vorstellung, die auch heute aktuell ist.

Lernen Sie die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik kennen. Auf der Galerie finden Sie die Fortsetzung zur lokalgeschichtlichen Situation in Bremerhaven sowie einen Ausblick auf die lokale Polizeigeschichte bis 1945.

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close