< Januar 2025 Februar 2025 März 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
2

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
3

4

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
5

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

6

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
7

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
8

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
9

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
10

11

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
12

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

13

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
14

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
15

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
16

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
17

18

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
19

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

20

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

21

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
22

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
23

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
24

25

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
26

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho

27

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
28

Ausstellung 100 Jahre Wesermünde

Ausstellung Klein aber Oho
 
 

Veranstaltung

Do 08.05.2025 19:00 Uhr

Theatraler Museumsspaziergang

Stunde Null – 8. Mai als Tag des Friedens und der Demokratie

Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Das ist Anlass genug, ihn als Tag des Friedens und der Demokratie zu feiern. Mitglieder des Ensembles des Stadttheaters gestalten einen theatralen Spaziergang durch die ständige Ausstellung des Historischen Museums. Ein Abend, der über Texte von Zeitzeug*innenen und Musik einen Erinnerungsraum schafft.

Am Ende des Spaziergangs wird als Ausklang noch ein gemeinsamer Austausch möglich sein.

Mit Mitgliedern des Ensembles.

Konzept und Moderation: Justine Wiechmann & Dr. Kai Kähler

Kosten: 14,60 € pro Person

Karten sind nur im Vorverkauf über das Stadttheater erhältlich. Tickets gibt es hier

 

 

Ausstellung

Do 15.05.2025 – So 21.09.2025

mittendrin.

Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Nur Hürden und Barrieren oder doch unterwegs zur Inklusion? Unsere große Sommerausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung in Bremerhaven seit den 1950er Jahren. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Alltagsaspekte – von Bildung, Arbeit und Wohnen bis zu Freizeit und Familie.

Möchten Sie sich mit Ihrer Erfahrung, Ihren Fotos oder Objekten an unserem Projekt beteiligen? Dann melden Sie sich bei uns!

Veranstaltung

So 18.05.2025 10:00 – 17:00 Uhr

Internationaler Museumstag

Tanz, Theater und mehr zur neuen Sonderausstellung

Entdecken Sie unsere neue Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“ mit einem abwechslungsreichen Programm.

Der Eintritt ist frei

ExtraTour

Do 22.05.2025 15:00 Uhr

Bremerhaven – Entstehung und Wandel einer Hafenstadt

Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung

Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Philip Frischkorn

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltung

Mi 11.06.2025 15:00 Uhr (Treffpunkt: Foyer Historisches Museum Bremerhaven)

Von der Geeste an den Handelshafen

Stadtspaziergang im historischen Geestemünde

Die Bedeutung Geestemündes als Hafenort ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Rundgang mit Philip Frischkorn erweckt diese Geschichte anhand der vorhandenen Gebäude und Hafenanlagen wieder zum Leben. Ausgangspunkt ist die Geeste, die dem 1845/47 gegründeten Hafenort ihren Namen gab. Von dort aus geht es weiter zur ehemaligen Navigationsschule und zum Berliner Platz. Anschließend führt die Route zum 1863 eröffneten Handelshafen und zum Querkanal. In der Klußmannstraße finden sich schließlich ganz nah beieinander die wichtigsten öffentlichen Gebäude, die um 1900 von der Bedeutung des jungen Hafenortes zeugen.

Kosten: 3 € pro Person

Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0

Treffpunkt ist das Foyer des Historischen Museums Bremerhaven. Der Rundgang findet unter freiem Himmel statt und endet in der Klußmannstraße.

ExtraTour

So 29.06.2025 11:00 Uhr

Bremerhaven - Entstehung und Wandel einer Hafenstadt

Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung

Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Natascha Rehe

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Kinder/Familien

Do 10.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr

Mein Ferientagebuch

Kreatives Ferienprogramm

Sechs Wochen ohne Schule! Für die schönste Zeit des Jahres gestalten wir ein Buch für besondere Ferienerinnerungen.

Alter: ab 6 Jahren

Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.

Anmeldung erwünscht.

Kinder/Familien

Do 17.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr

Monster im Museum

Kreatives Ferienprogramm

Wir erfinden unsere eigenen kleinen Monster und zeichnen sie. Werden sie gruselig oder doch lieber kuschelig?

Alter: ab 6 Jahren

Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.

Anmeldung erwünscht.

Kinder/Familien

Do 24.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr

Upcycling!

Kreatives Ferienprogramm

Aus Alt mach Neu: Heute basteln wir aus verschiedenen Materialien nach Lust und Laune, was uns gefällt.

Alter: ab 6 Jahren

Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.

Anmeldung erwünscht.

Kinder/Familien

Do 31.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr

Blauer Sommer

Kreatives Ferienprogramm

Wasser, Wellen, Himmel: Wir lassen uns von der Farbe Blau zu besonderen Sommerbildern inspirieren.

Alter: ab 6 Jahren

Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.

Anmeldung erwünscht.

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close