Des Kaisers „Hunnenrede“

Ansichtskarte Kaiser Wilhelm II. Ansprache vor Abfahrt der Truppen

Unbotmäßige Anmerkungen zum 125. Jahrestag

Vortrag von Dr. Martin Schaad

Im Sommer 1900 befahl der letzte deutsche Kaiser seinen von Bremerhaven aus nach China abgehenden Truppen, bei der Niederschlagung des sogenannten Boxeraufstands „kein Pardon“ zu geben, keine Gefangenen zu machen und sich wie die Hunnen unter ihrem König Etzel aufzuführen, dessen Schreckensherrschaft noch nach 1000 Jahren furchteinflößend nachwirke. Nach einer bis heute weit verbreiteten Auffassung handelte es sich bei der „Hunnenrede“ um die wohl schlimmste der zahlreichen rhetorischen Entgleisungen, die Wilhelm II. sich geleistet hatte. Aber war sie überhaupt eine solche?

In seinem Vortrag rekonstruiert Martin Schaad einen Kontext, in dem die Rede des Kaisers nicht als unkontrollierter Gefühlsausbruch, sondern als vorsätzliche Willensäußerung gedeutet werden kann. Den in voller Absicht gesprochenen Worten lag demnach ein Denken in Bildern zugrunde, das Wilhelms Vorstellung von heroischer Kriegsführung, seine ungezügelte Rachsucht wie auch seinen religiösen Eifer hervortreten lässt.

Kosten: Eintritt frei

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven und dem Heimatbund der Männer vom Morgenstern e.V.

Zurück

Anmeldung zur Veranstaltung

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung über dieses Formular oder unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 308160 erforderlich.

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis von Art 6 Abs.1 lit f). Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und löschen diese nach Bearbeitung der Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close