Parcours für neue Perspektiven

Veranstaltungssaal

Zwei Personen testen den Parcours
Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der „Parcours für neue Perspektiven“ lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Weitere Veranstaltungen

Ausstellung

Do 15.05.2025 – So 21.09.2025

mittendrin.

Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Was ist schon normal? Unsere Sonderausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung seit den 1950er Jahren in Bremerhaven. Wir zeigen Hürden und Barrieren auf, wechseln Perspektiven und fragen, wie eine inklusive Gesellschaft aussehen könnte.

Ausstellung

Sa 26.07.2025 – So 12.10.2025

Die „Hunnenrede“

Ein Kaiserbesuch vor 125 Jahren und seine Folgen

Vor 125 Jahren besuchte Kaiser Wilhelm II. Bremerhaven. Sein Besuch vom 26. Juli bis 3. August 1900 war in vielfacher Hinsicht folgenreich. Anlass war die Einschiffung der Soldaten des sogenannten „Ostasiatischen Expeditionskorps“. Sie sollten eine Militärallianz von acht Nationen verstärken und anführen, die in China einen Kolonialkrieg führten.

Vortrag

Do 21.08.2025 18:00 Uhr

Barrierefreies Wohnen und Bauen in Bremerhaven

Vortrag von Lars Müller (Leiter des Amtes für Menschen mit Behinderung)

Treppenstufen, ein fehlender Fahrstuhl, zu enge Türen oder zu hohe Schränke: Weniger als 3 Prozent der Wohnungen in Deutschland sind barrierefrei, der Mangel ist groß. Doch wie lässt sich das ändern - durch Neubau oder Umbau? Lars Müller stellt in seinem Vortrag anhand von Beispielen aus Bremerhaven vor, welche Herausforderungen und Vorgaben bestehen und wie barrierefreies Wohnen gelingen kann.

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung".

Kosten: Eintritt frei

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Di 26.08.2025 – So 31.08.2025 10:00 – 17:00 Uhr

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der „Parcours für neue Perspektiven“ lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

Vortrag

Mi 27.08.2025 18:00 Uhr

Von Bremerhaven nach China

Die Reise eines deutschen Offiziers während des „Boxeraufstandes“

Vortrag von Dr. Yu Filipiak

 

 

Kosten: Eintritt frei

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven und dem Heimatbund der Männer vom Morgenstern e.V.

ExtraTour

So 31.08.2025 12:30 Uhr

mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Beim Rundgang mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Sonstiges Foto: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Di 02.09.2025 10:00 – 17:00 Uhr (Veranstaltungssaal)

Parcours für neue Perspektiven

Mitmachstationen in der Sonderausstellung

Der „Parcours für neue Perspektiven“ lädt an sechs Stationen zum Mitmachen ein. Wechseln Sie die Perspektive und erleben Sie verschiedene Barrieren, die Menschen mit Behinderung täglich in ihrem Alltag erleben. Wie fühlt sich Reizüberflutung an? Wie kommt man mit Rollstuhl oder Rollator über einen unebenen Untergrund? Wie kann ich mich gut verständigen und wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können?

Die Nutzung des Parcours ist im Eintrittspreis enthalten.

Wir danken dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven für die freundliche Unterstützung.

 

Vortrag

Mi 03.09.2025 18:00 Uhr

Reichspostdampfer

Symbole imperialer Macht

Vortrag von Dr. Marleen von Bargen

 

 

Kosten: Eintritt frei

In Kooperation mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum

ExtraTour

Do 04.09.2025 15:00 Uhr

mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung

Tandem-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Beim Rundgang mit Katharina Habben und Sandra Christ (Elbe Weser Welten gGmbH) erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben mit Behinderung in Bremerhaven von den 1950er Jahren bis heute und sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Veranstaltung

Di 09.09.2025 18:00 Uhr

Film „Zum Teufel mit den Barrieren!“

Filmvorführung und Diskussion

Der Dokumentarfilm nimmt Barrieren in den Blick, mit denen Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung häufig konfrontiert sind.

Im Anschluss an den Film stehen die Filmemacher*innen zum Gespräch bereit.

Der Film wurde durch compagnons cooperative inklusiver film realisiert und gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V. und Aktion Mensch

Kosten: Eintritt frei

In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V.

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“.

Veranstaltung

So 14.09.2025 11:00 – 18:00 Uhr (Museumsschiff FMS GERA)

Tag des Offenen Denkmals auf dem Museumsschiff FMS GERA

Einblicke in die Hochseefischereigeschichte

14:00-1/:00 Uhr Öffnung der Brücke und Erläuterung der nautischen Geräte durch Christine Hieber

Kosten: Eintritt frei

Kinder/Familien

Mi 17.09.2025 15:00 Uhr

Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“

Kinderkino on tour zu Gast im Museum

Rico und Oskar lernen sich zufällig auf der Straße in Berlin kennen. Die beiden unterschiedlichen Jungen freunden sich schnell an und lösen gemeinsam einen spannenden Fall um einen Kindesentführer.

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung" und eine Kooperation des Kulturamtes mit dem Historischen Museum.

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung & weitere Informationen unter kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de oder 0471/590 34 95

 

 

Sonstiges Foto: Nassim Rad

Mi 17.09.2025 18:30 Uhr

Lesung

Der chinesische Paravent

Autorin Nicola Kuhn

Koloniales Erbe als Familiengeschichte - Beutestücke in deutschen Wohnzimmern:

Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft.

Kosten: Eintritt frei

In Kooperation mit der Buchhandlung Hübener

Veranstaltung

So 21.09.2025 11:00 – 17:00 Uhr

Finissage zur Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“

Bunter Museumssonntag für alle!

Mit einem besonderen Programm verabschieden wir uns von der Sommerausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“.

Nähere Informationen folgen.

Kosten: Eintritt frei

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close