Bremerhaven in Bewegung
2. Juli bis 30. Oktober 2022
In der diesjährigen Sommerausstellung widmen wir uns der Geschichte und den Geschichten rund um den Sport in Bremerhaven. Vierzehn Stationen zeigen, welche Rolle der Turnpionier Justus Carl Lion spielte, dass sich turnende Frauen in Bremerhaven früh vom Korsett befreiten und wecken Erinnerungen an den Sportunterricht in der Schule.
Sportkleidung und –geräte, Plakate und Fotografien, Urkunden und Trophäen zeigen anschaulich die vielseitigen Facetten des Sports. Die Ausstellung verknüpft dabei Verblüffendes und Vergnügliches mit der historischen Entwicklung von Turnen und Sport. Sie thematisiert Bremerhavener Besonderheiten, die überregional bedeutsam waren, wie die von Hermann Grauerholz entwickelte Tanzspielbewegung und das legendäre Fischereihafenrennen sowie Spitzenleistungen im Tanzen, Tennis, Basketball und Eishockey.
Aber auch die Hemmnisse für Arbeitersportvereine im 19. Jahrhundert, die „Gleichschaltung“ während des Nationalsozialismus und der Wiederaufbau des Sports in der Nachkriegszeit werden dargestellt. Die Ausstellung präsentiert außerdem die großstädtische, moderne Entwicklung im Zeichen von Olympia bis hin zur Privatisierung und Selbstoptimierung in der Gegenwart und erinnert an einer „wall of fame“ an ausgewählte Sportler*innen, Vereine und Ereignisse.
Zur Sonderausstellung gibt es ein Begleitprogramm. Die Termine finden Sie zeitnah in unserem Veranstaltungskalender.