Neuzugang 2025

Gästebuch für den „Columbus-Bahnhof“
Von Königspaaren, Politiker*innen, Stars und Gourmets

Ab 28. Juni 2025

Aufgeschlagenes Gästebuch

Unter dem Motto „Die Sammlung wächst“ präsentiert das Historische Museum Bremerhaven in lockerer Abfolge ausgewählte Stiftungen, oder Ankäufe in einer Neuzugangsvitrine am Eingang zur Dauerausstellung.

Bei dem aktuellen Ausstellungsobjekt handelt es sich um das Gästebuch der ehemaligen Restaurants, die in der Fahrgastanlage I und II im Columbusbahnhof an der Columbuskaje angesiedelt waren. Die Columbuskaje von 1924/27, die „Kaje der Tränen“, gehört mit dem Columbusbahnhof, dem „Bahnhof am Meer“ zu den erinnerungsträchtigsten Orten Bremerhavens. Über die Kaje, an der heute Kreuzfahrtpassagiere zu „traumhaften Reisen“ abgefertigt werden, wanderten einst Millionen von Menschen in eine ungewisse Zukunft aus oder kamen aus Übersee nach Deutschland und Europa.

Blick in den Rundbau des Restaurants vom Bremerhavener Columbusbahnhofs

Zum besonderen Ruf der Anlage trug auch die örtliche Gastronomie bei. Nach dem Wiederaufbau in der Nachkriegszeit konnten Reisende hier seit den 1950er Jahre in stilvoller Atmosphäre vor ihrer Abfahrt noch etwas zu sich nehmen oder Besucher*innen speisten hier mit dem Ausblick auf die Ankunft und Abfahrt der großen Passagierschiffe. Die Küche und der Service genossen einen guten Ruf.

Das Küchenpersonal an einem langen Buffet-Tisch

Neben diesem Tagesgeschäft fanden in den großzügigen Räumlichkeiten mit der phantastischen Aussicht daher auch Staatsbankette und -empfänge statt sowie eine Vielzahl öffentlicher und privater Feierlichkeiten. Königspaare dinierten hier ebenso wie gewählte Staatsoberhäupter und Politiker*innen, Stars und Sternchen aus der Welt der kulturellen Unterhaltung und eine Vielzahl dankbarer Privatpersonen.

Das Gästebuch zeugt mit seinen Eintragungen aus den Jahren 1950 bis 1996 von diesem mondänen Flair der Hafenstadt, als die Gastronomie des Columbusbahnhofs ein Aushängeschild der internationalen Gastlichkeit Bremerhavens bildete.

2025 – Historisches Museum Bremerhaven
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

 

user_privacy_settings

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Seiten-Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Seiten-Navigation.

onepage_active

Domainname: www.historisches-museum-bremerhaven.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close