Die Kinder des Theaterlabors mit ihren ObjektenSamstag, 3. Juni 2023, 17.00 Uhr

Ein Museum wird lebendig! Von Piraten, Youtuberinnen und Co.

Das Theaterlabor 1 erweckt Orte und Objekte im Historischen Museum zum Leben und erzählt noch nie gehörte Geschichten von Klaubautergeistern, Piraten, Youtuberinnen und den drei Schwestern der Guten Stube. Lasst Euch von geschultem Museumspersonal von Ort zu Ort führen und erhaltet Einblicke hinter die Kulissen.

Ein Teil der Aufführung ist auch die persönliche Ausstellung der Lieblingsobjekte des Theaterlabors.

Leitung: Saskia Mosler

Karten im Vorverkauf an der Kasse des Stadttheaters

DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT.

Die Kinder des Theaterlabors mit ihren ObjektenSonntag, 4. Juni 2023, 17.00 Uhr

Ein Museum wird lebendig! Von Piraten, Youtuberinnen und Co.

Das Theaterlabor 1 erweckt Orte und Objekte im Historischen Museum zum Leben und erzählt noch nie gehörte Geschichten von Klaubautergeistern, Piraten, Youtuberinnen und den drei Schwestern der Guten Stube. Lasst Euch von geschultem Museumspersonal von Ort zu Ort führen und erhaltet Einblicke hinter die Kulissen.

Ein Teil der Aufführung ist auch die persönliche Ausstellung der Lieblingsobjekte des Theaterlabors.

Leitung: Saskia Mosler

DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT.

Die Kinder des Theaterlabors mit ihren ObjektenDienstag, 6. Juni 2023, 10.30 Uhr

Ein Museum wird lebendig! Von Piraten, Youtuberinnen und Co.

Das Theaterlabor 1 erweckt Orte und Objekte im Historischen Museum zum Leben und erzählt noch nie gehörte Geschichten von Klaubautergeistern, Piraten, Youtuberinnen und den drei Schwestern der Guten Stube. Lasst Euch von geschultem Museumspersonal von Ort zu Ort führen und erhaltet Einblicke hinter die Kulissen.

Ein Teil der Aufführung ist auch die persönliche Ausstellung der Lieblingsobjekte des Theaterlabors.

Leitung: Saskia Mosler

DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT.

Gün TankDonnerstag, 8. Juni 2023, 18.00 Uhr

Gün Tank: Die Optimistinnen

Mit ihrem Debütroman “Die Optimistinnen” feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Starke Frauen, mutige Frauen: unsere Mütter. Unsere Großmütter.

Gün Tank erzählt die Geschichte der 22-jährigen Nour, die in den siebziger Jahren nach Deutschland kommt, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen.

Im anschließenden Gespräch mit der Vorsitzenden des Bremer Rats für Integration, Naciye Celebi-Bektas geht es um das Jubiläum der “wilden Streiks” 1973/2023 und die häufig vergessene Geschichte von Frauen* und migrantischen Kämpfen um Gleichberechtigung in der Bundesrepublik.

Begrüßung und Einführung: Lena Prötzel, Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Wanderausstellung “Fern der Heimat verwurzelt – Frauen der 1. Generation türkischer Gastarbeiterinnen in Bremerhaven”

Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Historischen Museum Bremerhaven und dem Bremer Rat für Integration. Gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Frauen des Magistrat Bremerhaven.

Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erwünscht unter 0471/308160 oder anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de.

(Foto: Heike Steinweg)

 

 

Carla Mantel und Mariska Nijhof

Samstag, 10. Juni 2023, ab 18.00 Uhr

FLUID – Kreativ statt Krise

Eine Modekreation, Tanz & Theater, Musik rund ums Wasser und Klänge von ukrainischen Musiker*innen: In den Krisen der letzten Jahre entstanden in Bremerhaven besonders kreative Projekte.

18.00-23.00 Uhr Kleid statt Krise: Präsentation & Film von @didaldi

18.00 Uhr Kreative Kartengrüße: Aktion für Kinder

18.30 Uhr KurzTour „Kreativ trotz Krieg: Aquarelle von Hans Scharoun“

19.00 Uhr KurzTour „Konkurrenz macht kreativ: Der Hafen von Geestemünde“

19.30 Uhr “Zukunft – Vergangenheit = Gegenwart: Ausschnitt aus einem intergenerativen Tanz-Theaterprojekt“ mit Claudia Hanfgarn, Alex Gesch & Martin Kemner

20.00 Uhr KurzTour „Kreativ trotz Krise: Werft-Leben um 1900“

20.30 Uhr „Mehr Meer mit Ringelnatz“ mit Carla Mantel & Mariska Nijhof

21.00 Uhr Jüdische Musik mit „Menorah“

21.30 Uhr „Noch mehr Meer mit Ringelnatz“ mit Carla Mantel & Mariska Nijhof

22.00 Uhr Von Klezmer bis Niggun mit „Menorah“

22.30 Uhr KurzTour im Dunkeln: „Kreativ auf dem Land: Fensterbierscheiben, Trachten & Truhen“

Der Eintritt ist frei.

(Foto: Helmut Gross)

Sonntag, 25. Juni 2023, 11.00-18.00 Uhr

30 Jahre Museumsschiff FMS GERA

Besichtigung, Führungen, Kinderprogramm

Eintritt frei

Ort: Museumsschiff FMS GERA, Fischkai, Schaufenster Fischereihafen

Kater Pit an StaffeleiDonnerstag, 13. Juli 2023, 10.00 Uhr

Endlich Ferien! Wir malen bunte Sommerbilder

Welche Farben hat der Sommer? Nach einer Entdeckungstour in der Dauerausstellung malt Ihr in unserem Sommer-Atelier kunterbunte Sommerbilder.

Ferienaktion für Kinder ab sieben Jahren mit Ivanka Ivanova
Eintritt frei

Kater Pit an Staffelei

Donnerstag, 20. Juli 2023, 10.00 Uhr

Zurück in die Steinzeit! Wir gestalten ein Tongefäß

Wie lebten Menschen vor vielen tausend Jahren? Nach einer Entdeckungstour in der Dauerausstellung gestaltet Ihr in unserem Sommer-Atelier Euer eigenes Tongefäß.

Ferienaktion für Kinder ab sieben Jahren mit Ivanka Ivanova
Eintritt frei

Kater Pit an Staffelei

Donnerstag, 27. Juli 2023, 10.00 Uhr

Kleider machen Leute – Wir entwerfen coole Anziehpuppen

Wie kleideten sich Menschen früher? Nach einer Entdeckungstour in der Dauerausstellung gestaltet Ihr in unserem Sommer-Atelier eine Anziehpuppe und verschiedene Outfits zum Wechseln.

Ferienaktion für Kinder ab sieben Jahren mit Ivanka Ivanova
Eintritt frei

Kater Pit an Staffelei

Donnerstag, 3. August 2023, 10.00 Uhr

Die Flüsse der Stadt – Wir malen fließende Wasserbilder

Welche Farben hat das Wasser von Geeste und Weser bei Sonne, Wind oder Regen? Nach einer Entdeckungstour in der Dauerausstellung malt Ihr in unserem Sommer-Atelier besondere Wasserbilder.

Ferienaktion für Kinder ab sieben Jahren mit Ivanka Ivanova
Eintritt frei

  • 1
  • 2