Das Foto zeigt einen Turneram Barren vor der Turnhalle des Geestemünder Turnvereins am Holzhafen im Jahr 1924.Extra-Touren zur Sport-Ausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Auch im August bietet das Historische Museum Bremerhaven drei ExtraTouren durch die aktuelle Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ an. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Museums erläutern dabei die Geschichte des Sports in Bremerhaven vom ersten Turnverein bis zur Selbstoptimierung der Gegenwart.

Die Sonderausstellung ist in die Dauerausstellung integriert und schafft so Bezüge zur allgemeinen Geschichte der Stadt. Geturnt wurde an der Unterweser seit 1859, als Justus Carl Lion als Lehrer in die Stadt kam. Fotografien und Objekte zeigen die weitere Entwicklung mit Bremerhavener Besonderheiten, wie etwa das Tanzspiel von Hermann Grauerholz, die Turnerfeuerwehr des GTV und den Neubau von zahlreichen Sportstätten in den 1970er Jahren. Die Ausstellung erinnert zudem an die ersten Fitnessstudios der 1980er Jahre und an das Fischereihafenrennen.

Die Termine für ExtraTouren im August:
Sonntag, 7. August 2022 um 15.00 Uhr mit Dr. Kai Kähler
Donnerstag, 18. August 2022 um 15.30 Uhr mit Tamara Büschgens
Sonntag, 28. August 2022 um 15.00 Uhr mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person.

Für die Medien:
Das Foto zeigt einen Turner vor der Turnhalle des Geestemünder Turnvereins am Holzhafen im Jahr 1924.
(Foto: Archiv Geestemünder Turnverein)

Stand: 27.07.2022