
Das Foto zeigt Arbeiter bei Bohrarbeiten für die Ufereinfassung der Nordschleuse am 4. April 1928. Im Hintergrund ist der Brinkamahof zu erkennen. (Fotograf*in unbekannt, Archiv Historisches Museum Bremerhaven)
Weitere ExtraTouren durch die Sommerausstellung im Historischen Museum
Das Historische Museum Bremerhaven bietet auch im August an zwei Terminen die Möglichkeit, unter fachkundiger Führung die Sonderausstellung „Wandelland – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ zu erkunden. Die ExtraTouren starten am Mittwoch, den 2. und 23. August 2023 jeweils um 15.30 Uhr. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie aus einem über Jahrhunderte landwirtschaftlich genutzten Gebiet ein Welthafen wurde.
Der erste Teil der Ausstellung widmet sich der Geschichte des Brinkamahofs in Weddewarden. Fotografien, Dokumente, Werkzeuge und Gemälde veranschaulichen das Leben und die Traditionen der reichen Marschenbauern. Die Expansionspolitik des deutschen Kaiserreichs setzte dieser Idylle zu Beginn des 20. Jahrhunderts jedoch ein Ende. 1905 wurde die Familie enteignet. Wie im Zuge des Wettbewerbs im transatlantischen Passagierschiffsverkehr ein gigantischer Hafenausbau mit ingenieurstechnischen Maßstäben erfolgte, zeigt der zweite Teil der Ausstellung.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 erforderlich. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person.