
Die Ansichtskarte aus dem Jahr 1905 zeigt den damaligen Ausbauzustand der Goethestraße.
Vortrag am 26. Januar im Historischen Museum Bremerhaven
Im Rahmen der Sonderausstellung zu Hans Scharoun erinnert Museumsdirektor Dr. Kai Kähler in einem Vortrag an die architektonische Entwicklung in den Unterweserorten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Das letzte Jahrzehnt vor Beginn des Ersten Weltkrieges, als der spätere Architekt und Stadtplaner Hans Scharoun in Bremerhaven aufwuchs und zur Schule ging, war eine Phase reger Bautätigkeit. Vor dem Hintergrund einer prosperierenden Wirtschaft und einer stetigen Bevölkerungszunahme wuchsen in Bremerhaven, Lehe und Geestemünde Mietshäuser, Villen und öffentliche Gebäude in die Höhe, die keinen Vergleich mit der Bautätigkeit in anderen Großstädten scheuen mussten. Es waren zugleich die Jahre des ersten Architektenwettbewerbes in den Unterweserorten sowie die eines stilistischen Wandels in der Architektur, der ihr eine größere gesellschaftliche Bedeutung zumaß. Dies war das Umfeld, in dem Hans Scharoun seine Leidenschaft für die Architektur entwickelte.
An Hand historischer Ansichtskarten geht der Vortrag auf den architektonischen Wandel und die örtlichen Bauvorhaben in Bremerhaven, Lehe und Geestemünde ein, die Hans Scharoun zu seinen ersten eigenen Entwürfen anregten.
Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stand: 18.01.2023