Weiterbau statt Abriss – warum Bauen im Bestand sich lohnt
ehem. Janssen Maritimes GmbH (An der Geeste 13)

Vortrag von Hans-Joachim Ewert
Der Umgang mit historischen Gebäude beschäftigt zurzeit viele Bremerhavener:innen. Zumeist stehen sich dabei die Positionen „Abriss und Neubau“ oder „Sanierung und Umbau“ gegenüber. In dieser Polarisierung erregte im November ein Artikel über die Haltung des Architekten Hans-Joachim Ewert Aufsehen, der unter der Überschrift „Die Seele des Gebäudes erhalten“ in der Nordsee-Zeitung erschien.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ hat das Historische Museums Bremerhaven den Architekten dafür gewonnen, seine Überlegungen in einem Vortrag öffentlich vorzustellen.
Der Vortrag findet in einem passenden Ambiente neben dem Historischen Museum in den ehemaligen Räumlichkeiten der Janssen Maritimes GmbH statt (An der Geeste 13).
Achtung: Sanitäranlagen sind dort nicht vorhanden.
Aus Platzgründen ist die Teilnehmer:innenzahl auf 40 Personen beschränkt.
Daher ist eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0 erforderlich.
Kosten: Eintritt frei
Weitere Veranstaltungen
Di 08.10.2024 – Di 30.03.2025
100 Jahre Wesermünde
Die vergessene Großstadt
Mit einer Ausstellung erinnert das Historische Museum Bremerhaven an eine weithin vergessene preußische Großstadt, mit deren Entstehung und Wachstum die getrennten Städte und Ortschaften an der Unterweser zum heutigen Bremerhaven vereint wurden.
So 15.12.2024 – So 13.04.2025
Klein aber Oho
Die Sieghold-Werft 1924–1988
Die Ausstellung erinnert an Hand von Exponaten aus dem Werftarchiv, das dem Museum überlassen worden ist, an die kleine Werft mit den spektakulären Großaufträgen.
Mi 19.03.2025 15:00 Uhr
Eine Werft im Wirtschaftswandel
Führung durch die Sonderausstellung „KLEIN ABER OHO – Die Sieghold-Werft 1924-1988“ mit Dr. Kai Kähler.
Kosten: Eintritt zzgl. 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0
Di 25.03.2025 18:00 Uhr
„Und nun beginnt der Kampf gegen Delius!“
Über die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in der Wesermünder Stadtverwaltung 1933
Ein Vortrag von Dr. Julia Kahleyß, begleitend zur Sonderausstellung „100 JAHRE WESERMÜNDE – Die vergessene Großstadt“
Kosten: Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.
Do 03.04.2025 18:00 Uhr
Sie schrieben mit Licht
Das fotografische Gewerbe in den Unterweserorten
Ein Vortrag von Klaas Dierks, begleitend zur Sonderausstellung „100 JAHRE WESERMÜNDE – Die vergessene Großstadt“
Kosten: Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.