5. Kammerkonzert
Saal HMB
«Die Elemente»

Wo: Saal HMB
Eintritt: 14 €, 12 € ermäßigt, Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse, Restkarten am Abend an der Museumskasse
Das Marimbaphon ist in unserem Konzertbetrieb nicht alltäglich.
Dadurch eröffnen sich Komponist:innen aus aller Welt Chancen, die vielfältigen Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten dieses beeindruckenden Instruments zu erforschen.
Das Repertoire für Marimbaphon wächst beständig in die verschiedensten Stilrichtungen. Naturphänomene sind immer wieder eine Inspirationsquelle dieser Werke, wie zum Beispiel der moderne Klassiker Dances of Earth and Fire von Peter Klatzkow oder Midnight Moon von Justin Douté aus dem Jahr 2019. Die Kammermusikreihe des Philharmonischen Orchesters ist wie geschaffen dafür, das Bremerhavener Publikum mit diesen Werken besser bekannt zu machen.
MARIMBAPHON Tomoyo Ueda
Weitere Veranstaltungen
Di 08.10.2024 – Di 30.03.2025
100 Jahre Wesermünde
Die vergessene Großstadt
Mit einer Ausstellung erinnert das Historische Museum Bremerhaven an eine weithin vergessene preußische Großstadt, mit deren Entstehung und Wachstum die getrennten Städte und Ortschaften an der Unterweser zum heutigen Bremerhaven vereint wurden.
So 15.12.2024 – So 13.04.2025
Klein aber Oho
Die Sieghold-Werft 1924–1988
Die Ausstellung erinnert an Hand von Exponaten aus dem Werftarchiv, das dem Museum überlassen worden ist, an die kleine Werft mit den spektakulären Großaufträgen.
Mi 19.03.2025 15:00 Uhr
Eine Werft im Wirtschaftswandel
Führung durch die Sonderausstellung „KLEIN ABER OHO – Die Sieghold-Werft 1924-1988“ mit Dr. Kai Kähler.
Kosten: Eintritt zzgl. 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0
Di 25.03.2025 18:00 Uhr
„Und nun beginnt der Kampf gegen Delius!“
Über die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in der Wesermünder Stadtverwaltung 1933
Ein Vortrag von Dr. Julia Kahleyß, begleitend zur Sonderausstellung „100 JAHRE WESERMÜNDE – Die vergessene Großstadt“
Kosten: Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.
Do 03.04.2025 18:00 Uhr
Sie schrieben mit Licht
Das fotografische Gewerbe in den Unterweserorten
Ein Vortrag von Klaas Dierks, begleitend zur Sonderausstellung „100 JAHRE WESERMÜNDE – Die vergessene Großstadt“
Kosten: Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.