Verlobungsfoto von Tete und Tyark, Marburg 1913

Das Foto von Tete und Tyark Brinkama wurde anlässlich ihrer Verlobung 1913 in Marburg aufgenommen. (Fotograf: W. Mauss, Marburg; Sammlung Historisches Museum Bremerhaven)

Open Air-Lesung am 2. Juli 2023 am Originalschauplatz

Mit einer Lesung über eine lokale Liebesgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts bietet das Historische Museum Bremerhaven erneut ein kreatives Angebot der Geschichtsvermittlung. Tete (geb. 1888) und Tyark (geb. 1883) Brinkama waren Cousins zweiten Grades und kannten sich seit ihrer Kindheit. Doch aus der verwandtschaftlichen Bekanntschaft wurde eine Liebe. Tete und Tyark brachten diese Liebe emotionsvoll in ihren Briefen zum Ausdruck.

Gemeinsam mit dem Historischen Museum Bremerhaven hat Peter Hilton Fliegel, der Dramaturg des Stadttheaters aus dem historischen Briefwechsel eine Lesung mit den Schauspieler*innen Isabel Zeumer und Richard Feist inszeniert. Die Aufführungen sind im Begleitprogramm zur neuen Sommerausstellung des Museums „Wandelland – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ zu sehen.

Die ersten Aufführungen finden am Sonntag, den 2. Juli um 16 und um 18 Uhr am Originalschauplatz im Garten des ehemaligen Brinkamahofs III, Burgstraße 2, in Weddewarden statt. Jan-Hendrik Ehlers umrahmt die Lesung mit dem Akkordeon.

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erforderlich. Da es sich um eine Veranstaltung im Garten handelt, sind eigene Stühle mitzubringen!

Weitere Termine für die Lesung sind am 24. September 2023 im Alten Pastorenhaus in Misselwarden sowie am 20. und 25. August und am 3. und 8. Oktober 2023 im Historischen Museum Bremerhaven.