Verwaltung

Um 12 Uhr begann die Mittagspause auf der Tecklenborg-Werft, die den Arbeitstag, der von 6 Uhr bis 18 Uhr dauerte, unterbrach. Links im Bild befindet sich die langgestreckte Kantine, die damals “Werftspeisehaus” hieß, dahinter ragt die 14 000 Quadratmeter große Schiffbauhalle neben der Helgenanlage auf. Verwaltungssitz der Werft war der “Graue Esel”, wie das Gebäude mit seinem Uhrturm (rechts) im Volksmund genannt wurde. Die Werft umfasste zu diesem Zeitpunkt ein Gelände von 21 Hektar.

Foto, 1912, Archiv HMB 03/690
 

Von 1906 bis 1908 erfolgte eine Modernisierung der Werft, bei der auch ein neues Verwaltungsgebäude auf dem Betriebsgelände errichtet wurde. Der aufwändige Jugendstilbau mit reich verzierter Fassade und Uhrturm spiegelt das unternehmerische Selbstbewusstsein der wirtschaftlich erfolgreichen Familie Tecklenborg wider.

Foto, um 1960, Archiv HMB 94/2371
 

 
zurück zur Übersicht