Ausrüstungskaje

Die Ausrüstungskaje der Tecklenborg-Werft wurde von dem 1906 errichteten Turmdrehkran überragt, der mit einer Höhe von 52 Metern und einer Ausladung von 39 Metern damals zu den weltweit größten Krananlagen zählte. An der Ausrüstungskaje liegt das Frachtdampfschiff “MINNEBURG” (II), ein Neubau für die Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft “Hansa”, Bremen.

Foto, 11. Mai 1909, Archiv HMB 07/856
 

Am 31. Mai 1911 befinden sich vier Schiffe an der Ausrüstungskaje. Direkt an der Kaje liegt das Frachtdampfschiff “SCHILDTURM”, ein Neubau für die Bremer Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft “Hansa”. Daneben wird gerade das Frachtdampfschiff “DEUTSCHE KAISERIN” beladen. Im Vordergrund liegt längsseits der Neubau des Fährdampfschiffs “PREUSSEN”, an dessen Heck der Leichter “MIDGARD V” festgemacht hat.

Foto, 13. Mai 1911, Archiv HMB 09/507
 

Das Foto dokumentiert die gute Auftragslage der Tecklenborg-Werft kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. An der Ausrüstungskaje liegt links das Passagierdampfschiff “JOHANN HEINRICH BURCHARD”, das mit rund 180 Metern Länge das größte Schiff war, das je bei Tecklenborg gebaut wurde. Längsseits liegt das Frachtdampfschiff “DENDERATH”. In der Bildmitte rechts erkennt man mit dem weißen Rumpf das Kühlschiff “PUNGO”. Alle drei Schiffe wurden auf der Tecklenborg-Werft für Hamburger Reedereien gebaut.

Foto, 3. Juli 1914, Archiv HMB 95/445
 

An der Ausrüstungskaje liegt das Fracht- und Passagierdampfschiff “BERNARDIN DE SAINT PIERRE” neben dem Turmdrehkran. Das Schiff wurde unter der Baunummer 399 als Reparationsauftrag für die Messageries Maritimes in Marseille/Frankreich gebaut. Rechts im Bild erkennt man hinter den Bauhelgen das Verwaltungsgebäude der Werft.

Foto, 1926, Archiv HMB 09/663
 

 
zurück zur Übersicht