Georg Claussen (1877-1944)

Ausbildung und Werfttätigkeiten

Georg Claussen wurde am 14. April 1877 in Bremerhaven als Sohn des Bremerhavener Kaufmanns Christian H. Claussen geboren, ein Bruder von Georg Claussen, dem Direktor der Tecklenborg-Werft. Nach dem Abitur am Realgymnasium in Bremerhaven war Georg Claussen zwei Jahre praktisch tätig, bevor er an der Technischen Hochschule Charlottenburg ein Studium aufnahm. Nach zwei Studienreisen in die USA arbeitete Georg Claussen von 1902 bis 1905 auf der Reiherstieg-Werft in Hamburg und anschließend von 1905 bis 1906 auf der Schichau-Werft in Danzig.

 

Direktor und Vorstandsmitglied

Georg Claussen trat 1906 als Betriebsingenieur in die Tecklenborg-Werft ein. Gefördert von seinem Onkel Georg Wilhelm Claussen, stieg er innerhalb weniger Jahre zum Oberingenieur, Prokuristen und stellvertretenden Direktor auf. Nach dem Tod seines Onkels wurde Georg Claussen 1919 Direktor der Tecklenborg-Werft. Nach der Fusion mit der Werft A. G. “Weser” wurde Georg Claussen als Vorstandsmitglied in die neu gegründete “Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG” in Bremen übernommen. Georg Claussen starb am 11. März 1944 in Wesermünde.

 
zurück zur Übersicht