Über fünf Jahrzehnte war die Tecklenborg-Werft ein Familienunternehmen, bevor sie an der Wende zum 20. Jahrhundert in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde.
An ihrer Spitze standen nicht nur versierte Unternehmer, sondern auch hochqualifizierte Schiffbauer:
Die Bremer Familie Tecklenborg war bereits im 17. Jahrhundert in der Schifffahrt tätig.
Neben der Reederei betrieb man eine Segelmacherei und engagierte sich im Handel.
Franz Tecklenborg wurde …
Johann Carl Tecklenborg wurde am 15. Juli 1820 in Bremen geboren und war der jüngere Bruder von Franz Tecklenborg.
Johann Carl Tecklenborg absolvierte eine Ausbildung zum Schiffbauer und arbeitete …
Georg Wilhelm Claussen wurde am 23. Januar 1845 in Bremerhaven als Sohn eines aus Brake an der Weser stammenden Spediteurs geboren und evangelisch getauft. Nach seiner Schulzeit absolvierte er …
weiterlesen
Eduard Tecklenborg wurde am 1. August 1849 in Bremen als jüngster Sohn von Franz Tecklenborg geboren. Eduard Tecklenborg ging in Bremen zur Schule und in die Lehre. 1868 trat er im Alter von 19 Jahren …
weiterlesen
Georg Claussen wurde am 14. April 1877 in Bremerhaven als Sohn des Bremerhavener Kaufmanns Christian H. Claussen geboren, ein Bruder von Georg Claussen, dem Direktor …
weiterlesen
Fritz Tecklenborg wurde als jüngerer Sohn von Eduard Tecklenborg am 26. Mai 1888 in Bremen geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Lehre in Bremen. Danach war er mehrere Jahre …
weiterlesen
zurück zur Übersicht