Polarforschungsschiff “ADMIRAL TEGETTHOFF” (1872)

Schiffsmodell im Maßstab 1:25
Modellbauer: Ihlenfeldt & Berkefeld KG, Hamburg
Baujahr: 1995
Standort: Historisches Museum Bremerhaven

Am 18. April 1872 lief auf der Tecklenborg-Werft das für die Österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition gebaute Polarforschungsschiff “ADMIRAL TEGETTHOFF” vom Stapel. Am 13. Juni 1872 verließ die hölzerne Schonerbark unter der Leitung von Carl Weyprech und Julius von Payer Bremerhaven. Bereits am 21. August 1872 wurde das Schiff vom Eis eingeschlossen, aus dem es nie wieder freikam. Am 20. Mai 1874 gab die Mannschaft das Schiff auf.

 

Technische Daten

Baujahr: 1872
Verwendungszweck: Forschungsschiff
Takelung/Typ: Schonerbark mit Hilfsantrieb
Auftraggeber: Comité für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition
Länge über Steven: 38,39 Meter
Breite ü. Spanten: 7,30 Meter
Tiefgang: 3,47 Meter
Bruttoraumgehalt: 300 Bruttoregistertonnen
Nettoraumgehalt: 230 Bruttoregistertonnen
Tragfähigkeit: 520 Tonnen
Maschinenleistung: 100 PSi
Geschwindigkeit: 6 Knoten
Besatzung: 24 Mann

zurück zur Übersicht