Im Jahr 1884 baute die Tecklenborg-Werft unter der Baunummer 57 den eisernen Raddampfer “WILLKOMMEN”. Auftraggeber war die Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd. Der Stapellauf erfolgte im April 1884, am 19. September die Probefahrt und die Ablieferung an die Reederei am 1. Oktober 1884.
Über 20 Jahre lang wurde die “WILLKOMMEN” von Bremerhaven aus im Seebäderdienst zu den Nordseeinseln eingesetzt. In dieser Zeit war das Schiff eine legendäre Institution im aufkommenden Küstentourismus. Nach 22-jähriger Dienstzeit gab der Norddeutsche Lloyd den Raddampfer nach Cherbourg an den dortigen Lloyd-Agenten E. Le Pont & Fils ab, der die “WILLKOMMEN” unter französischer Flagge als Tender einsetzte. In den folgenden Jahren wechselte der Raddampfer noch mehrere Male den Eigner, bevor er 1935 abgewrackt wurde.
Baujahr: 1884
Verwendungszweck: Passagierdampfschiff
Takelung/Typ: Raddampfer
Auftraggeber: Norddeutscher Lloyd Bremen
Länge: 54,04 Meter
Breite: 7,76 Meter
Tiefgang: 2,06 Meter
Bruttoraumgehalt: 415 Bruttoregistertonnen
Nettoraumgehalt: 464 Nettoregistertonnen
Tragfähigkeit: 36 Tonnen
Maschinenleistung: 500 PSi
Geschwindigkeit: 11 Knoten
Besatzung: 10 Mann
Passagiere: 656