Mit dem Passagier- und Frachtdampfschiff “PRINZ FRIEDRICH WILHELM” konzipierte der Norddeutsche Lloyd eine neue Klasse von Schiffen, die sich durch zwei Schornsteine, eine große Länge und sehr luxuriöse Einrichtungen auszeichneten. Die Tecklenborg-Werft baute das Typschiff unter der Baunummer 211 in den Jahren 1907 bis 1908. Am 22. Oktober 1907 erfolgte der Stapellauf, am 31. Mai 1908 die Probefahrt. Die Jungfernreise ging am 6. Juni 1908 von Bremerhaven nach New York.
Der Erste Weltkrieg beendete die erfolgreiche Dienstzeit der “PRINZ FRIEDRICH WILHELM”. 1919 wurde sie als Reparationsleistung an England abgeliefert, später als US-Truppentransporter eingesetzt. In den 1920er Jahren fuhr sie unter wechselnden Namen, bevor sie 1929/30 in Genua abgewrackt wurde.
Baujahr: 1907-1908
Verwendungszweck: Passagier- und Frachtdampfschiff
Takelung/Typ: Kolbendampfschiff
Auftraggeber: Norddeutscher Lloyd Bremen
Länge: 179,90 Meter
Breite: 20,73 Meter
Tiefgang: 9,96 Meter
Bruttoraumgehalt: 17355 Bruttoregistertonnen
Nettoraumgehalt: 9997 Nettoregistertonnen
Tragfähigkeit: 13114 Tonnen
Maschinenleistung: 14000 PSi
Geschwindigkeit: 17-19 Knoten
Besatzung: 400 Mann
Passagiere: I. Klasse 276+88; II. Klasse 286+90; Zwischendeck 1726