Passagier- und Frachtdampfschiff “NECKAR” (1900-1928)

Der Norddeutsche Lloyd ließ insgesamt 42 Schiffe bei der Tecklenborg-Werft bauen. Dazu zählte auch das Passagier- und Frachtdampfschiff “NECKAR”, das am 5. Dezember 1900 unter der Baunummer 172 vom Stapel lief. Am 30. April 1901 erfolgte die Probefahrt, am 4. Mai 1901 die Übergabe an die Reederei. Die Jungfernreise ging von Bremerhaven aus nach New York. In den nächsten Jahren wurde die “NECKAR” auch auf der Route nach Sydney eingesetzt oder verkehrte von Neapel nach New York. Die “NECKAR” gehörte zur Rhein-Klasse des Norddeutschen Lloyd, deren Konzept es war, bei moderater Geschwindigkeit möglichst viele Passagiere zu transportieren.

Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) wurde die “NECKAR” als Versorger und Wohnschiff eingesetzt, schließlich 1917 von der US-Army beschlagnahmt. Nach dem Ersten Weltkrieg verkehrte sie unter amerikanischer Flagge unter dem Namen “POTOMAC” auf Nordatlantikreisen. Nach einigen Jahren Aufliegezeit wurde sie 1928 abgewrackt.

 

Technische Daten

Baujahr: 1900-1901
Verwendungszweck: Passagier- und Frachtdampfschiff
Takelung/Typ: Dampfschiff
Auftraggeber: Norddeutscher Lloyd Bremen
Länge: 142,40 Meter
Breite: 17,68 Meter
Tiefgang: 9,00 Meter
Bruttoraumgehalt: 9993 Bruttoregistertonnen
Nettoraumgehalt: 6299 Nettoregistertonnen
Tragfähigkeit: 11250 Tonnen
Maschinenleistung: 5500 PSi
Geschwindigkeit: 14 Knoten
Besatzung: 177 Mann
Passagiere: I. Klasse 148; II. Klasse 116 (später 369); Zwischendeck 2500 (später 2865)

zurück zur Übersicht