Modellbauer: Karl-Heinz Haupt, Langen
Baujahr: 1997-1999
Standort: Historisches Museum Bremerhaven Dauerausstellung
Die hölzerne Bark “COLUMBIA” wurde auf der Tecklenborg-Werft für die Bremer Reederei und Überseehandlung D. H. Wätjen & Co. gebaut. Sie wurde hauptsächlich im Transatlantikverkehr in der Fracht- und Auswandererfahrt eingesetzt. Im Zwischendeck konnten 256 Auswanderer untergebracht werden. Im Decksaufbau achtern wohnten 70 Passagiere der 2. Klasse, in der 1. Klasse 4 Passagiere.
Baujahr: 1862
Takelung/Typ: Bark
Reederei: D. H. Wätjen & Co., Bremen
Länge ü. Steven: 45,72 Meter
Breite ü. Spanten: 9,75 Meter
Tiefgang: 5,49 Meter
Bruttoraumgehalt: 887,98 Bruttoregistertonnen
Nettoraumgehalt: 847 Nettoregistertonnen
Klasse: Bureau Veritas
Aufbauten: Zwei Verdecke
Verbleib: Seit dem 3. Dezember 1882 mit 17 Mann verschollen.