Auf der Tecklenborg-Werft entstanden berühmte Schiffe, von denen sich viele durch technische Innovationen auszeichneten.
In der Schiffsdatenbank können Sie nach allen Tecklenborg-Schiffen recherchieren. Einige davon sind heute noch in Fahrt.
Tecklenborg fertigte 424 Schiffsneubauten. Darunter befanden sich zahlreiche Schiffe, die in die Schiffbaugeschichte eingingen.
Hier eine Auswahl:
→ Polarforschungsschiff “GERMANIA” (1869)
→ Polarforschungsschiff “ADMIRAL TEGETTHOFF” (1872)
→ Passagierdampfschiff “WILLKOMMEN” (1884)
→ Viermastbark “RICHARD WAGNER” (1886)
→ Tankdampfschiff “AUGUST KORFF” (1894)
→ Fünfmastbark “POTOSI” (1895)
→ Passagier- und Frachtdampfschiff “NECKAR” (1900)
→ Fünfmastvollschiff “PREUSSEN” (1902)
→ Passagier- und Frachtdampfschiff “PRINZ FRIEDRICH WILHELM” (1907)
→ Frachtmotorschiff “ROLANDSECK” (1912)
→ Passagierdampfschiff “JOHANN HEINRICH BURCHARD” (1914)
→ Seebäderschiff “ROLAND” (1927)
→ Fischdampfer “WEISSENFELS” (1928)
Einige der bei Tecklenborg gebauten Schiffe sind heute noch in Fahrt. Die bekanntesten sind:
→ Viermastbark “KRUSENSTERN” (Ex-“PADUA”, 1926)
→ Dreimastbark “STATSRAAD LEHMKUHL” (Ex-“GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST”, 1914)
Von den zahlreichen Schiffsneubauten der Tecklenborg-Werft haben einige als Museumsschiffe überlebt
und können noch besichtigt werden:
→ Hochseebergungsschlepper “SEEFALKE” (1924)
→ Dreimastvollschiff “SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND” (1927)
→ Dreimastbark “GROSSHERZOGIN ELISABETH” (1901)
Das Historische Museum Bremerhaven verfügt über einige hochwertige und detailgetreue Modelle von Tecklenborg-Schiffen. Treffen Sie eine Auswahl:
→ Dreimastbark “COLUMBIA” (1862)
→ Polarforschungsschiff “ADMIRAL TEGETTHOFF” (1872)
→ Fünfmastvollschiff “PREUSSEN” (1902)
→ Fünfmastvollschiff “PREUSSEN” (1902), Knochenschiffsmodell
→ Frachtdampfschiff “FRAUENFELS” (1920)
→ Frachtdampfschiff der DDG “Hansa” (1920er Jahre)