Kurzinformation

Von 1845 bis 1928 existierte in Bremerhaven und Geestemünde die Tecklenborg-Werft. Hervorgegangen aus dem 1841 in Bremerhaven gegründeten Schiffbaubetrieb Abegg & Co., entwickelte sich die Tecklenborg-Werft vor allem auf ihrem Betriebsgelände in Geestemünde zu einer international renommierten Werft.

Die Werft war berühmt für ihre Segelschiffe, darunter befanden sich Polarforschungsschiffe oder das größte Fünfmastvollschiff der Welt. Auf den Helgen an der Geeste wurden aber auch Fischdampfer in Serie gebaut sowie zahlreiche bekannte Passagier- und Frachtdampfschiffe für den Norddeutschen Lloyd und die Hamburg-Amerika-Linie.

Jahrzehntelang wurde die Werft von der aus Bremen stammenden Familie Tecklenborg geleitet. Zeitweise arbeiteten bei Tecklenborg rund 4300 Beschäftigte. Auf der Werft entstanden für die technische Entwicklung des Schiff- und Maschinenbaus bedeutende Innovationen.

In einem Forschungsprojekt widmet sich das Historische Museum Bremerhaven der Geschichte der Werft. Die Website zur Tecklenborg-Werft gibt hierüber einen ersten Überblick. Kernstück der Website ist die Schiffsdatenbank mit allen bei Tecklenborg gebauten Schiffen. Die Website wird vom Historischen Museum Bremerhaven gepflegt und ständig erweitert.

Haben Sie Informationen oder Fotos zur Tecklenborg-Werft?

Bitte kontaktieren Sie uns.

zurück zur Übersicht