Historisches Museum Bremerhaven
  • Start
  • Besuch
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungskalender
    • Führungen
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • MuseumsCafé
    • Öffnungszeiten und Eintritt
    • Anreise und Parken
    • Aktuelle Regelungen
    • FAQ
  • Museum
    • Museumsgeschichte
    • Abteilungen
    • Online Angebote
    • Rückblick
  • Sammlungen
    • Sammlungsgeschichte
    • Schwerpunkte
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • MuseumsShop
      • Publikationen
    • MuseumsKino
    • Vermietungen
    • Team
    • Jobs
  • Förderkreis
  • Museumsschiff


Kurzinformation

Die Website informiert Sie über die Geschichte und Einrichtungen der berühmten Tecklenborg-Werft in Bremerhaven-Geestemünde (1845-1928). Kernstück der Website ist die Schiffsdatenbank mit allen bei Tecklenborg gebauten Schiffen.


wei­ter­le­sen


Tecklenborg-Schiffe

Auf der Tecklenborg-Werft entstanden berühmte Schiffe, von denen sich viele durch technische Innovationen auszeichneten und in die Schiffbaugeschichte eingingen. Einige davon sind heute noch in Fahrt.


wei­ter­le­sen


Schiffsdatenbank

Die Schiffsdatenbank enthält Angaben zu allen Schiffen, die auf der Tecklenborg-Werft gebaut wurden. Wichtigste Grundlage der Datenbank ist die handschriftliche Bauliste, die auf der Tecklenborg-Werft geführt wurde.


wei­ter­le­sen


Werftgeschichte

Die Geschichte der Tecklenborg-Werft ist ein Stück deutscher Schiffbaugeschichte. Sie steht stellvertretend für den erfolgreichen Übergang vom Holz- zum Stahlschiffbau und ist ein anschauliches Beispiel für die Innovationsfreudigkeit deutscher Schiffbauunternehmen.


wei­ter­le­sen


Werftrundgang

Anhand der schiffbautechnischen Anlagen der Tecklenborg-Werft lässt sich die technische Entwicklung des deutschen Schiffbaus vom 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nachvollziehen. Bis zu 3000 Menschen arbeiteten bei Tecklenborg.


wei­ter­le­sen


Werftleiter

Über fünf Jahrzehnte war die Tecklenborg-Werft ein Familienunternehmen, bevor sie an der Wende zum 20. Jahrhundert in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. An ihrer Spitze standen nicht nur versierte Unternehmer, sondern auch hochqualifizierte Schiffbauer.


wei­ter­le­sen


Schiffbaulexikon A-Z

Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Bark und einer Barkentine? Wenn nicht, dann schauen Sie in unserem Schiffbaulexikon nach.



wei­ter­le­sen


Ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:

An der Geeste
27570 Bremerhaven
Tel. 0471  30816-0

Geöffnet Di–So 10–17 Uhr

info@historisches-museum-bremerhaven.de

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle:

Facebook Logo   Logo Instagram

Archive

→ Pressearchiv
→ Rückblick

Links

→ Barrierefreiheit
→ Impressum/Datenschutzerklärung
→ Kontakt

Förderkreis Logo

 

 

Pier der Wissenschaft Logo

 

Museumsbund_Logo

2022 Historisches Museum Bremerhaven | Alle Rechte vorbehalten.