Hersteller: Compaq Computer Corp., Houston, Texas/USA
Datierung: 1986
HMB 08/1589
Laptops, Tablets und Smartphones sind Teil des heutigen Alltags und machen mobiles Arbeiten einfach.
Den ersten tragbaren Computer brachte der texanische Hersteller Compaq 1983 auf den Markt. Die erst ein Jahr zuvor gegründete Firma war schnell erfolgreich. Ihre Computer zeichneten sich durch hohe Qualität und die Kompatibilität mit Programmen von IBM aus.
Der erste „Compaq portable“ bot bis dahin unbekannte Möglichkeiten, wie ein Flyer der Firma beschreibt: „Auch wenn Sie viel unterwegs sind, brauchen Sie auf die Entscheidungshilfen moderner EDV nicht länger zu verzichten. Die COMPAQ PORTABLE Computer sind so leicht (13 kg) und so kompakt, daß sie im Flugzeug problemlos als Handgepäck mitgenommen werden können.“ Für den Transport wird die Tastatur vor den 80286-Prozessor mit Bildschirm geklappt. So entsteht ein Kasten, der mit einer Lederschlaufe getragen werden kann. Eine eigene Festplatte besitzt der Computer in der Grundausstattung noch nicht. Speicher und Programme werden in der Regel mit Disketten über die beiden Laufwerke betrieben. In der Floppy-I-Version verfügt der PC über einen Arbeitsspeicher von 128KByte, mit dem bereits normale Textverarbeitung möglich war. Zu den extra erhältlichen Erweiterungen zählte auch eine Festplatte mit einer Größe von 10 MB. Der integrierte Bildschirm hat eine Größe von neun Zoll und besitzt eine Grafikauflösung von 640 x 200 Punkten.
Bereits im ersten Jahr verkaufte das junge Unternehmen 53.000 Stück und erzielte in den USA einen Rekordumsatz von 112 Mio. Dollar. Ab 1985 war der „Compaq portable 286“ weltweit erhältlich. In Deutschland kostete er rund 15.000 DM. 1988 entwickelte Compaq den ersten Laptop, dessen Gewicht nur noch drei Kilogramm betrug.
Der PC befindet sich im Museumsmagazin.