Sony WalkmanWalkman Sony DC-2

Hersteller: Sony, Japan
Datierung: um 1984
HMB 16/246

1979 war er plötzlich da und sorgte für eine Revolution bei allen Musikfans: der “Walkman”! Sony brachte damals den ersten tragbaren Kassettenspieler mit Kopfhörern auf den Markt und verkaufte innerhalb von nur zwei Monaten allein in Japan 50.000 Stück. Ein Jahr später war der „Walkman“ auch in Deutschland für den stolzen Preis von 498 DM erhältlich. Wie groß der Erfolg der neuen Erfindung war, zeigt auch, dass es bereits 1981 50 verschiedene Geräte unterschiedlicher Hersteller in verschiedenen Preisklassen zu kaufen gab.

Nun war es möglich, überall die eigene Musik zu hören – beim Joggen, im Bus, beim Einkaufen oder auf dem Schulhof. Ein neues Statussymbol, insbesondere bei Jugendlichen, war geboren. Wer seine Musik besonders laut aufdrehte, erntete dafür allerdings häufig genervte Blicke. Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund appellierte daher mit der Plakataktion “Aus dem Walkman tönt es grell – dem Nachbarn juckt’s im Trommelfell” an die Vernunft der Hörer*innen und sorgte damit für einen Slogan, der lange im Gedächtnis blieb.

Das Modell „Walkman DC-2“ richtet sich an anspruchsvolle Hörer*innen, die Wert auf besonders guten Klang legen. Um das Bandrauschen zu minimieren, bieten zwei Regler die Wahl zwischen Dolby B und Dolby C. Neben dem üblichen Kopfhörer ist es auch möglich, einen Verstärker oder einen Kassettenrekorder anzuschließen. Ein hochwertiger Tonkopf sorgt für Langlebigkeit.

Der Walkman befindet sich im Museumsmagazin.

< Zur Objekt-Übersicht