
Das Foto zeigt die Drehbrücke zur Nordschleuse in ausgeschwenkter Lage im Juli 1930. (Foto: Firma Schemkes, Sammlung Historisches Museum Bremerhaven)
ExtraTour am Tag des offenen Denkmals am 10. September im Historischen Museum
Mit einer besonderen Führung beteiligt sich das Historische Museum Bremerhaven am „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September 2023 um 11 Uhr. Museumsdirektor Dr. Kai Kähler begibt sich in der aktuellen Sonderausstellung „Wandelland – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ auf die Spuren von technischen Bauwerken in Bremerhaven.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verdoppelte Bremerhaven sein Stadtgebiet, um die Hafenanlagen in den nächsten Jahrzehnten schrittweise zu erweitern: Der Bau von Columbusbahnhof und Columbuskaje, Nordschleuse, Wendebecken und Drehbrücke waren gigantische Projekte. Vor welchen Herausforderungen Hafenbauingenieur Dr. Arnold Agatz und sein Team standen, welche Lösungen gefunden wurden, welche Bedeutung diese Bauwerke als Denkmäler haben – diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung. Beeindruckende Fotografien und Pläne veranschaulichen die Ausmaße der Vorhaben.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.