Vom Tanzkurs zur Weltmeisterschaft
Sonderausstellung 25.06.2011 – 30.10.2011
Bremerhaven bietet die besten Voraussetzungen, um erstmals in Deutschland den Tanzsport zum Thema einer Sonderausstellung zu machen. Von 1977 bis 2007 sammelten die Latein-A-Formationen der Tanzsportgemeinschaft (TSG) Bremerhaven und das Einzeltanzpaar Horst und Andrea Beer zahlreiche Weltmeistertitel und machten Bremerhaven zu einer weltweit bekannten Tanzhochburg.
Die Ausstellung bietet in ihrem historischen Teil einen Überblick über die Geschichte des Tanzens von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Dabei geht es auch um den Zusammenhang zwischen Jugendkultur, Tanzschulen und der Stil prägenden Musik. Herausragende Tanzsportvereine und Meilensteine des deutschen Tanzsports werden exemplarisch vorgestellt.
In einem Trainingsraum werfen die Besucher/innen einen Blick hinter die Kulissen des Tanzsports. Die Entstehung einer Choreographie, die Aufgaben des Trainers, das Trainingsprogramm und seine physischen Belastungen sowie die Herstellung der Turnierkleidung sind herausragende Themenschwerpunkte. Besuchergruppen können selbst versuchen, Tanzfiguren einer Choreografie einzustudieren, um dabei die mentale Konzentration sowie die strenge Trainingsdisziplin nachzuempfinden.
Der Turnierwettkampf mit seiner faszinierenden Dramatik und großen Emotionalität stellt den Höhepunkt der Sonderausstellung dar. Beeindruckende Fotoinstallationen, zahlreiche Objekte und Trophäen sowie die Originaltanzkleidung diverser Weltmeister lassen die Turnierwelt lebendig werden. Filme von legendären Turniertänzen vermitteln die hohe Kunst und elegante Attraktivität dieses Leistungssports.
[zz/]