Münze ReichstalerMünze “1 Reichstaler”

Kurfürstentum Hannover
Datierung: 1715
HMB 97/165

Am 26. Juni 1715 trat Dänemark das Herzogtum Bremen, zu dem auch das Gebiet an der Wesermündung gehörte, an das Kurfürstentum Hannover ab. Damit waren hier nun Hannoversche Münzen im Umlauf.

Dieser Reichstaler zeigt Kurfürst Georg Ludwig von Hannover im römischen Stil mit lockigem Haar und Lorbeerzweig. Die Umschrift auf Vorder- und Rückseite lautet: “GEORGIUS Dies Gratiae MAGna BRITanniae FRanciae ET HIBerniae REX Fides Defensor BRUNwick ET LUNeburg DUX Sanktus Romanum Imperium Arch THESaurus ELECTus” (Georg von Gottes Gnaden, König von Großbritannien, Frankreich, und Irland, Verteidiger des Glaubens, Kurfürst von Braunschweig und Lüneburg, gewählter Erzschatzmeister des Heiligen Römischen Reiches). Sie belegt die umfangreichen Titel, die Georg Ludwig auf sich vereinte. Ein Jahr zuvor hatte er den englischen Thron als Georg I. bestiegen, da Königin Anne ohne Nachkommen verstorben war und er der nächste protestantische Verwandte war. Auf der Münzrückseite sind das Wappen Großbritanniens sowie die Initialen von Heinrich Christian Bonhorst geprägt, der von 1711 bis 1725 Münzmeister in Clausthal war.

Museumsbesucher*innen finden die Münze in der Abteilung “Schätze aus dem Elbe-Weser-Dreieck”.

< zur Objekt-Übersicht