
Das Foto zeigt eine Arbeiterin bei der Verpackung von Fischstäbchen am Fließband. (Foto: Johannes Fleck, um 1970, Sammlung Historisches Museum Bremerhaven)
Vortrag mit Wiebke Blanquett am 1. Juni 2023 im Historischen Museum
Welche Hürden haben Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung auf dem Arbeitsmarkt? Dieser Frage geht der Vortrag „Starke Frauen hat das Land – Frauen mit Migrationsgeschichte und ihr steiniger Weg in den Arbeitsmarkt“ mit Wiebke Blanquett am 1. Juni 2023 um 18 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven nach.
Der Vortrag beleuchtet, wie Frauen mit Migrationsgeschichte am Bremerhavener und Bremer Arbeitsmarkt beteiligt sind. Dabei wird zwischen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, Frauen mit Migrationsgeschichte in der 2 oder 3. Generation und Frauen mit Fluchterfahrung, die in den letzten Jahren nach Deutschland zugewandert sind, unterschieden. Eine Sache eint diese Frauen jedoch: Sie haben alle mit geschlechtsspezifischen Hürden und Zuschreibungen zu kämpfen, die ihre Integration in den Arbeitsmarkt erschweren.
Wiebke Blanquett ist Referentin für Gleichstellung und Diversität bei der Arbeitnehmerkammer Bremen. Sie ist interdisziplinär ausgebildet in den Bereichen Politikwissenschaft, Gender Studies und Arbeitsrecht.
Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Wanderausstellung „Fern der Heimat verwurzelt. Frauen der 1. Generation türkischer Gastarbeiterinnen in Bremerhaven“. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Lesung mit Gün Tank am 8. Juni 2023 um 18 Uhr.
Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.