
ExtraTouren zur Sport-Ausstellung im Historischen Museum Bremerhaven
Auch im September gibt es dreimal die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ im Historischen Museum Bremerhaven in die Geschichte des Sports einzutauchen.
Die Ausstellung beleuchtet anhand von Sportgeräten, Kleidung und Fotografien, wie sich die körperliche Ertüchtigung seit Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte – vom Turnen in züchtiger Kleidung bis hin zur Selbstoptimierung im Fitness-Studio oder auf dem Trimm-Dich-Pfad. Neben der chronologischen Entwicklung stehen weitere Themen im Mittelpunkt, wie etwa das legendäre Fischereihafenrennen, die Rolle der Frau im Sport oder der Schulsport. Vorgestellt werden zudem ausgewählte Sportarten, in denen Bremerhaven große Erfolge erreichte: Tanzen, Tennis, Basketball und Eishockey.
Die Termine für ExtraTouren im September:
Donnerstag, 8. September 2022 um 15.30 Uhr mit Tamara Büschgens
Sonntag, 18. September 2022 um 15.00 Uhr mit Roman Smirnov
Donnerstag, 29. September 2022 um 15.30 Uhr mit Tamara Büschgens
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person.
Für die Medien:
Das Foto zeigt die Fans der Fischtown Pinguins 2006 beim Spiel gegen die DEG Metro-Stars. Die Bremerhavener Eishockey-Mannschaft gewann mit 9:2 in der alten Halle am Wilhelm-Kaisen-Platz, der legendären „Fischdose“.
(Foto: Lothar Scheschonka)
Stand: 30.08.2022