Finissage am 30. Oktober und Sonderöffnung am 31. Oktober 2022
Nach vier Monaten ist die Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ im Historischen Museum Bremerhaven auf der Zielgeraden. Aufgrund des Reformationstages wird die Ausstellung noch bis zum Montag, den 31. Oktober 2022 verlängert.
Für alle, die noch an einer Führung teilnehmen möchten, gibt es bei einer Finissage am Sonntag, den 30. Oktober 2022 mehrere Gelegenheiten. Dr. Kerstin Ras-Dürschner und Roman Smirnov M. A., bieten um 11.00 / 12.30 / 14.00 Uhr und 15.00 Uhr Rundgänge durch die Sonderausstellung an.
Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Bremerhavener Sports von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre. Zu sehen sind Fotografien, Kleidung, Sportgeräte und Fanartikel, die die Vielfalt der Sportlandschaft repräsentieren. Von Carl Justus Lion als Gründer des ersten Turnvereins über den Schulsport, vom Fischereihafenrennen bis zur Selbstoptimierung zeigt die Ausstellung Aspekte des Breiten- und Spitzensports, erzählt von Misserfolgen und Rekorden, von besonderen Erlebnissen und vielem mehr.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht unter 0471/308160 oder anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de.
Für die Presse:
Das Foto zeigt Bremerhavener Schüler*innen beim Wettkampfstart im Rahmen der Schulsporttage 1995 im Nordsee-Stadion.
(Foto: Archiv Nordsee-Zeitung Bremerhaven)
Stand: 14.10.2022