TV-Figut WumHund „Wum“
Hersteller: Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd
Datierung: um 1971
HMB 11/946

Er war für viele neben Showmaster Wim Thölke der eigentliche Star der beliebten ZDF-Sendung „Der Große Preis“: „Wum“, der sprechende Hund mit den Schlappohren. Von dem Cartoonisten und Humoristen Loriot (Vicco von Bülow) entworfen, gewann der kleine Hund seit seinem erstmaligen Auftritt in der Donnerstagabend-Sendung „Drei mal Neun“ im Jahr 1971 rasch an Popularität. Im Nachfolgeformat „Der Große Preis“ wurde die Figur „Wum“ als regelmäßiger Akteur in der Sendung beibehalten. „Wum“ erschien immer vor der dritten Quizrunde gegen 20.40 Uhr, damit Kinder, die sich für die Zeichentrickfigur besonders begeisterten, nicht zu lange aufbleiben mussten.

Als Spielzeugfigur des bekannten Herstellers Schleich aus Schwäbisch Gmünd wurde „Wum“ zum Verkaufserfolg. Die Figur zeigt den schwarz-weißen Hund auf einem roten Hocker sitzend, der in den 1970er Jahren in Mode und weit verbreitet war. „Wum“ führte in der Quiz-Sendung ausgiebige Gespräche mit Wim Thölke, die immer mit einem Hinweis auf die nächste Ziehung der Lotterie zugunsten der „Aktion Sorgenkind“ (heute: „Aktion Mensch“) endeten. Dabei wand er sein rechtes Ohr stets zu einem Merk-Knoten. Im Jahr 1975 erhielt die Figur „Wum“ Gesellschaft durch einen grauen Elefanten namens „Wendelin“. Der rote Sitzhocker wurde daraufhin durch ein rotes Sofa ersetzt, auf dem beide Figuren Platz fanden.

Die Figur befindet sich im Museumsmagazin.

< Zur Objekt-Übersicht