Werke von Christian Mühlner noch bis zum 4. Juli 2021 im Historischen Museum zu sehen
Seit November 2020 präsentiert das Historische Museum Bremerhaven die Sonderausstellung „Exakte Phantasien“ mit Holzschnitten und Aquarellen von Christian Mühlner (1916-2008). Aufgrund der coronabedingten Schließung war die Ausstellung bislang kaum für die Öffentlichkeit zugänglich. Nun wird die Laufzeit bis zum 4. Juli 2021 verlängert.
Bis dahin können Besucher*innen einen Einblick in das eindrucksvolle Werk und die Biografie des Sellstedter Künstlers erhalten. Die Exponate stellen eine Auswahl aus der umfassenden Sammlung der Galeristin Silke Trolldenier dar, die sie nach der Schließung ihrer Galerie am Wehlhamm in Butjadingen im Jahr 2019 an das Historische Museum Bremerhaven übergeben hatte.
Der 1916 in Dresden geborene Christian Mühlner absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Förster und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Lehrer für die Fächer Kunst und Biologie. Ab Ende der 1950er Jahre lebte und arbeitete er in Sellstedt. Außerdem war er als Illustrator und Redakteur bei der bekannten Jugendzeitschrift „Der kleine Tierfreund“ tätig. Die Motive seiner Holzschnitte reichen von der einheimischen Pflanzen- und Vogelwelt über Bauwerke bis hin zu Landschaftsansichten. In ihnen spiegelt sich seine tiefe Verbundenheit mit der Natur und allen Lebewesen wider.
Das Historische Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Für die Medien:
Das Foto zeigt den Farbholzschnitt „Heuschrecke“ von Christian Mühlner (um 1981).
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 28.05.2021