Christian Mühlner: „Exakte Phantasien“

14.11.2020 bis 30.05.2021 (verlängert)

Knorrig und kahl ragt die alte Eiche in den tiefblauen Himmel der kargen Winterlandschaft hinein. Ihr massiver Stamm teilt sich in zwei bucklige Stränge, deren Fortläufe aus verworrenen Ästen und Zweigen eine prächtige Baumkrone bilden. Demgegenüber wirkt die Orchidee zart und zerbrechlich. Ihr langer schmaler Stiel scheint kaum imstande, die Last der üppigen Blütenkelche zu tragen.

Der Lehrer Christian Mühlner (1916–2008) aus Sellstedt empfand eine tiefe Verbundenheit zur Natur und ihren Lebensformen. Als gelernter Förster war er ein genauer Beobachter der Natur und fand in ihr beständig Inspiration, um seine Leidenschaft des Holzschneidens zu verwirklichen. In seinen Werken verfolgte Mühlner den Anspruch, seine Motive naturgetreu darzustellen. Der Stamm einer Eiche, das Blattwerk eines Krautes oder der Habitus eines bestimmten Vogels – alles musste mit der gleichen Sorgfalt erfasst werden.

Die neue Sonderausstellung „Exakte Phantasien“ zeigt eine Auswahl an Holzschnitten und Aquarellen aus einer Sammlung von über 250 Werken von Christian Mühlner, die von der Galeristin Silke Trolldenier über Jahrzehnte in ihrer Galerie am Wehlham in Butjadingen zusammengetragen und 2019 an das Historische Museum Bremerhaven übergeben wurde. Neben der Person Christian Mühlner und seiner facettenreichen Biografie wirft die Sonderausstellung Schlaglichter auf seine Arbeitsweise als Holzschneider, sein Engagement im Naturschutz und das Reisen als eine seiner wichtigsten Inspirationsquellen.

“Kapok mit Reisfeld”

“Geesteniederung”