Die Geestemünder Unternehmerfamilie Kohn
1830–1967
Sonderausstellung 30.11.2019–03.05.2020
Die Geschichte der Familie Kohn und der Firma „PUNDT & KOHN“ war über drei Generationen eng mit der Entwicklung Geestemündes verknüpft. Franz Johann Syabbe Kohn (1828–1877) war Kapitän auf Auswandererschiffen, bevor er 1863 mit Kapitän Dietrich Pundt die Firma „PUNDT & KOHN“ an der Geeste gründete. Sein Sohn Franz Kohn (1857–1909) baute den Holzhandel weiter aus und gründete das Sägewerk „Backhaus & Co.“.
1898 wurde er Senator und begleitete seitdem viele Neubauprojekte des wachsenden Hafenorts. Gerhard Kohn (1883–1962) und Johannes (Hans) Kohn (1887–1967) bildeten die dritte und letzte Generation, die „PUNDT & KOHN“ durch bewegte Zeiten führte und sich in der lokalen Wirtschaft und Politik engagierte. Hans Kohn, der auch Kunstmaler war und von dem in der Ausstellung eine Auswahl an Gemälden zu sehen ist, wurde 1933 Präsident der Industrie- und Handelskammer Wesermünde. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte „PUNDT & KOHN“ nicht an die früheren Erfolge anschließen und wurde 1967 aufgelöst.
Über Jahrzehnte prägte die Holzindustrie mit ihren Lagerschuppen und Holzfabriken an Quer- und Hauptkanal sowie am Holzhafen das Bild von Geestemünde. Die in der Ausstellung gezeigten historischen Fotografien, Gemälde, Holzstiche und Dokumente beleuchten die Bedeutung des Holzhandels für Geestemünde und erinnern an Hafenanlagen und Gebäude, die aus dem Stadtbild längst verschwunden sind.
[zz/]