Das Foto zeigt das Deutsche Schifffahrtsmuseum. (Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum)
Vortrag am 11. April 2023 im Historischen Museum Bremerhaven
Im Rahmen der Galerieausstellung „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“ lädt das Historische Museum Bremerhaven am Dienstag, den 11. April 2023, ab 18 Uhr, zu einem Vortrag der Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM)/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Prof. Dr. Ruth Schilling, sowie der Kuratorin Dr. Marleen von Bargen und des Szenografen Christoph Geiger zur Zukunft des Scharoun-Baus ein. Weiterlesen
Das Foto zeigt den rekonstruierten Fischladen in der Dauerausstellung. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Extra-Tour am 16. April 2023 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Sonntag, den 16. April 2023 um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven eine ExtraTour zum Thema „Frischer Fisch – Zur Geschichte von Hochseefischerei und Fischwirtschaft“ an. Brita Scheuermann vermittelt den Teilnehmer*innen anhand von Originalen, Modellen, Fotos und Inszenierungen in der Dauerausstellung einen Einblick in eine Arbeitswelt, die Bremerhaven über einen langen Zeitraum prägte. Weiterlesen
Das Foto zeigt die Proben zum Tanz- und Theaterprojekt „Zukünftige Vergangenheit – eine bewegte Generationsreise im Historischen Museum“, das Ende April zur Aufführung kommt. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Das Historische Museum freut sich über ein besucherstarkes erstes Quartal
Das Historische Museum Bremerhaven ist erfolgreich in das Jahr 2023 gestartet. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnet das Museum das höchste Besucheraufkommen seit mehr als 25 Jahren. Im Januar, Februar und März regte das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogram über 6.300 Interessierte zu einem Besuch des Hauses an. Weiterlesen
Das Foto zeigt Folkert Potrykus als jungen Mann. (Fotograf*in unbekannt, ca. 1920, Original: Dr. Manfred Ernst)
ExtraTour am 6. April im Historischen Museum
Das Leben von Folkert Potrykus beleuchtet am Donnerstag, den 6. April 2023 um 15.30 Uhr eine ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven. Roman Smirnov, der die aktuelle Ausstellung „Folkert Potrykus – Ein Kommunist in Bremerhaven“ konzipierte, erläutert an fünf Stationen den Lebenslauf des Bremerhaveners, der sich zeit seines Lebens für Gleichheit und Gerechtigkeit einsetzte. Weiterlesen
Das Foto zeigt ein ungewöhnliches Porzellanservice mit plastischen Gesichtern, das Ende des 19. Jahrhunderts für Kinder hergestellt wurde. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Kreatives Ferienprogramm im Historischen Museum Bremerhaven
Keine Chance für Langeweile: Das Historische Museum Bremerhaven lädt Kinder ab sieben Jahren zu zwei Aktionen in den Osterferien ein. Wer das Museum entdecken und anschließend selbst kreativ werden möchte, ist am 4. und 5. April 2023 im Haus an der Geeste von 10 bis 12 Uhr herzlich willkommen. Weiterlesen
Das Foto zeigt das Museumsschiff GERA im Fischereihafen. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Museumsschiff ab 1. April wieder geöffnet
Am Samstag, den 1. April 2023 ist es wieder so weit: Die Saison auf dem Museumsschiff GERA beginnt. Bis zum 31. Oktober 2023 können Besucher*innen täglich zwischen 11 und 18 Uhr den letzten deutschen Seitentrawler im Schaufenster Fischereihafen besichtigen. An Bord ist die gesamte Ausrüstung erhalten. Besucher*innen bekommen so spannende Einblicke auf dem Fangdeck, im Maschinen- und Fischladeraum sowie in der Kombüse, den Kammern und der Messe der Besatzung. Weiterlesen
Das Foto zeigt Kater Pit bei der Begegnung mit einem Osterhasen in der Dauerausstellung. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Familienaktion im Historischen Museum Bremerhaven
Zum Frühlingsbeginn lädt das Historische Museum Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien am Sonntag, den 19. März 2023 um 14.30 Uhr zu einem kreativen Nachmittag mit einem Suchspiel und anschließendem Basteln ein. Weiterlesen
Das Foto zeigt Vasilij Rusnak (Violine) und Līga Skride. (Foto: privat)
Konzertabend am 21. März 2023 im Historischen Museum
Der Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e. V. setzt seine Konzertreihe unter dem Motto „Faszination Kammermusik“ fort, die anlässlich des Beethovenjahres 2020 begonnen wurde. Vasilij Rusnak (Violine) und Līga Skride (Klavier) bringen am 21. März 2023 um 19.00 Uhr die Violinsonaten 6-8 (opus 30) zu Gehör. Weiterlesen
Die Fotomontage zeigt Folkert Potrykus und Hans Scharoun (Fotomontage: Historisches Museum Bremerhaven)
ExtraTour zu Hans Scharoun und Folkert Potrykus im Historischen Museum
Zu einer besonderen ExtraTour lädt das Historische Museum Bremerhaven am Sonntag, den 12. März 2023 um 11 Uhr ein: Eine Führung zu zwei unterschiedlichen Lebensgeschichten mit überraschenden Parallelen. Hans Scharoun (1893-1972) und Folkert Potrykus (1900-1971) waren Zeitgenossen. Vom Alter her nur wenige Jahre voneinander getrennt, durchlebten sie zeitgleich den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und den Wiederaufbau sowie die sogenannten Wirtschaftswunderjahre der Bundesrepublik. Weiterlesen
Das Foto zeigt Frauen in der Fischverarbeitung. (Foto: privat)
Wanderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven
Vom 7. März bis zum 11. Juni 2023 zeigt das Historische Museum Bremerhaven die Wanderausstellung „Fern der Heimat verwurzelt. Frauen der 1. Generation türkischer Gastarbeiterinnen in Bremerhaven“. Die Ausstellung beleuchtet ein wichtiges, fast vergessenes Kapitel Bremerhavener Geschichte: die Biografien von Frauen, die in den 1960er und frühen 1970er Jahren aus der Türkei kamen, um als sogenannte „Gastarbeiterinnen“ in der Fischindustrie zu arbeiten. Weiterlesen