Bewegte Zeiten – Frauen in der Geschichte Bremerhavens

ExtraTour am 5. März 2020 zur Frauenwoche in Bremerhaven

Rund um den Internationalen Frauentag finden in Bremerhaven zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Historische Museum Bremerhaven bietet aus diesem Anlass am Donnerstag, den 5. März 2020 um 15.30 Uhr eine ExtraTour an. Der Rundgang zum Thema „Bewegte Zeiten – Frauen in der Geschichte Bremerhavens“ richtet sich an alle, die erfahren möchten, wie Frauen früher in der Seestadt lebten. Weiterlesen

Beethoven im Museum

Konzertreihe zum Beethoven-Jubiläum beginnt am 27. Februar 2020 im Historischen Museum Bremerhaven

Anlässlich des Beethoven-Jahres 2020 veranstaltet der Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e. V. eine besondere Konzertreihe unter dem Motto „Faszination Kammermusik“. Vasilij Rusnak (Violine) und Līga Skride (Klavier) werden in vier Konzerten alle zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven (1770-1827) zu Gehör bringen. Weiterlesen

Bremerhaven aus Künstlersicht

ExtraTour am 23. Februar 2020 im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Sonntag, den 23. Februar 2020 um 15.00 Uhr zu einer besonderen ExtraTour ein. Unter dem Motto „Bremerhaven aus Künstlersicht“ erleben die Teilnehmer/-innen eine fachkundige Führung über die Gemäldegalerie mit der Künstlerin Jutta Bastian-Werner. Weiterlesen

Kapitäne und Holzfabrikanten

ExtraTour durch die Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven am 16. Februar 2020

Am Sonntag, den 16. Februar 2020 führt Kuratorin Evelyn Friesen um 15.00 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung „Kapitäne und Holzfabrikanten – Die Geestemünder Unternehmerfamilie Kohn 1830-1967“ im Historischen Museum Bremerhaven. Die Ausstellung beschäftigt sich mit einem fast vergessenen Kapitel der Bremerhavener Geschichte und beleuchtet anhand von Gemälden, historischen Fotografien, Holzstichen und Plänen die Bedeutung des Holzhandels für Geestemünde. Weiterlesen

Klassik trifft Jazz

Zweites Kammerkonzert am 3. Februar 2020 im Historischen Museum Bremerhaven

Für das zweite Kammerkonzert der aktuellen Saison haben fünf Musiker/-innen ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt, das Stücke verschiedener Komponisten und Stilrichtungen miteinander verbindet. Unter dem Motto „3 + 2, Klassik trifft Jazz“ treten Iris Höfling (Flöten), Diana Veiser (Viola), Balasz Szabo (Kontrabass), Joachim Remus (Schlagzeug) und Jan-Hendrik Ehlers (Klavier, Posaune) am Montag, den 3. Februar 2020 um 20.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven auf. Weiterlesen

Diktatur und Verfolgung – Wesermünde im „Dritten Reich“

ExtraTour am 26. Januar 2020 im Historischen Museum Bremerhaven

Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zum 75. Mal. Diesen Gedenktag nimmt das Historische Museum Bremerhaven zum Anlass für eine ExtraTour am 26. Januar 2020 um 15.00 Uhr. Im Mittelpunkt steht das Thema „Diktatur und Verfolgung – Wesermünde im „Dritten Reich““. Weiterlesen

Spiel, Spaß und Spannung im Museum

Familiensonntag am 19. Januar 2020 im Historischen Museum Bremerhaven

Jedes Jahr feiert das Historische Museum Bremerhaven seinen Geburtstag mit einem besonderen Programm für kleine und große Besucher/-innen. Am 19. Januar 2020 ist es von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder soweit. Der diesjährige Familiensonntag steht unter dem Motto „Spiel, Spaß und Spannung im Museum“. Der Eintritt ist frei, das Programm finanziert der Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e. V.

Höhepunkt ist der Auftritt des Marionettentheaters TraumFleck aus Barnstedt um 14.00 Uhr. Die in Bremerhaven geborene Gewandmeisterin Pamela Fleck betreibt seit 2004 ihr eigenes Marionettentheater und spielt mit ihren selbst gebauten Puppen für Kinder und Erwachsene. Die neue spannende Geschichte „Ein tierisch starkes Team“ rund um Bobo und Pauline setzt die große Bedeutung von Freundschaft faszinierend um.

Weiterlesen

Kapitäne und Holzfabrikanten

ExtraTour durch die Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven am 9. Januar 2020

Die erste ExtraTour des Historischen Museums Bremerhaven im neuen Jahr findet am 9. Januar 2020 um 15.30 Uhr statt. Historikerin Evelyn Friesen führt die Besucher/-innen durch die aktuelle Sonderausstellung „Kapitäne und Holzfabrikanten – Die Geestemünder Unternehmerfamilie Kohn 1830-1967“ und beleuchtet anhand von Gemälden, historischen Fotografien, Holzstichen und Plänen die Bedeutung des Holzhandels für Geestemünde in einem fast vergessenen Kapitel der Bremerhavener Geschichte. Weiterlesen

Bratfisch für die „GERA“

Benefizaktion mit Begleitprogramm zugunsten des Museumsschiffs am 13. Oktober 2019

Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Der Freundeskreis FMS „GERA“ lädt ab 12.00 Uhr zur alljährlichen Fischbrataktion ein. Pünktlich zur Mittagszeit können Besucher/-innen frisch zubereiteten Backfisch essen und etwas Gutes dabei tun. Der Erlös der Aktion wird für den Erhalt des letzten deutschen Seitentrawlers gespendet.

Weiterlesen

„Heimlich & Co., Scotland Yard und mehr“ – Spieleklassiker der 1980er Jahre

Spieletour am 11. Oktober 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Wer möchte „Mister X“ in London jagen? Oder einen Weg durch „Das verrückte Labyrinth“ finden, um als erster möglichst viele Schätze zu gewinnen? Der sollte am Freitag, den 11. Oktober um 14 Uhr ins Historische Museum kommen. Als Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ bietet das Historische Museum Bremerhaven nach einer kurzen Tour durch die Ausstellung einen Spielenachmittag für Jung und Alt an.

Weiterlesen