Werke von Christian Mühlner noch bis zum 4. Juli 2021 im Historischen Museum zu sehen
Seit November 2020 präsentiert das Historische Museum Bremerhaven die Sonderausstellung „Exakte Phantasien“ mit Holzschnitten und Aquarellen von Christian Mühlner (1916-2008). Aufgrund der coronabedingten Schließung war die Ausstellung bislang kaum für die Öffentlichkeit zugänglich. Nun wird die Laufzeit bis zum 4. Juli 2021 verlängert. Weiterlesen
Museumsbesuche ab 21. Mai 2021 wieder möglich
Ab Freitag, den 21. Mai 2021 öffnet das Historische Museum Bremerhaven endlich wieder seine Türen für Besucher*innen. Dafür gelten folgende Regelungen: Eine vorherige Anmeldung unter 0471/308160 oder unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de ist erforderlich. Besucher*innen müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und die üblichen Hygienemaßnahmen einhalten. Die Kontaktverfolgung ist via Luca-App oder Kontaktformular möglich. Einlass wird nur einzeln, paarweise oder als Familie gewährt. Weiterlesen
Letzter deutscher Seitentrawler ab 21. Mai 2021 wieder geöffnet
Ab Freitag, den 21. Mai 2021 hat das Museumsschiff FMS GERA im Schaufenster Fischereihafen wieder geöffnet. Für Besuche gelten folgende Regelungen: Eine vorherige Anmeldung unter 0471/305651 (täglich zwischen 11 und 18 Uhr) ist erforderlich. Besucher*innen müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und die üblichen Hygienemaßnahmen einhalten. Die Kontaktverfolgung ist via Luca-App oder Kontaktformular möglich. Einlass wird nur einzeln, paarweise oder als Familie gewährt. Weiterlesen
Historisches Museum beteiligt sich digital am Internationalen Museumstag
Das Historische Museum Bremerhaven bietet am Internationalen Museumstag am 16. Mai 2021 ein neues Online-Angebot an. Im Mittelpunkt steht dabei die aktuelle Sonderausstellung „Christian Mühlner. Exakte Phantasien“. Sie zeigt Holzschnitte und Aquarelle des Sellstedter Künstlers, der in seinen Werken zeitlebens seine enge Verbundenheit zur Natur ausdrückte.
Neuauflage des beliebten Fotobandes des Historischen Museums Bremerhaven
Das Historische Museum Bremerhaven präsentiert die Neuauflage des Buches „Bremerhaven und Geestemünde. Historische Ansichten zweier konkurrierender Hafenstädte“, das Dr. Anja Benscheidt und Dr. Alfred Kube 2010 herausgeben hatten. Band 5 der museumseigenen Reihe „Geschichte in Bildern“ erfreute sich so großer Nachfrage, dass er schon länger vergriffen war. Nun ist die Neuauflage mit 288 Seiten im Verlag Carl E. Schünemann erschienen und zum Preis von 24,90 € erhältlich.
Historisches Museum Bremerhaven präsentiert Neuzugang der Sammlung im Museums-Schaufenster und bietet Einblick in Restaurierungsprozess
Das Historische Museum Bremerhaven musste coronabedingt wieder schließen, doch hinter den Kulissen geht die Arbeit weiter. Viele helfende Hände waren am vergangenen Mittwoch damit beschäftigt, eine historische Heißmangel vom Magazin ins Foyer des Museums zu transportieren.
Historisches Museum Bremerhaven nutzt die Corona-Schließung für Restaurierungsarbeiten
Die Zeit der coronabedingten Schließung verstrich im Historischen Museum Bremerhaven nicht ungenutzt: Zahlreiche Instandhaltungen und Restaurierungsarbeiten, die im Normalbetrieb mit dem Publikumsverkehr kollidieren würden, konnten aktuell umgesetzt werden.
Weiterlesen
Historisches Museum präsentiert neue Angebote zur Sonderausstellung “Christian Mühlner. Exakte Phantasien”
Die aktuelle Sonderausstellung “Christian Mühlner. Exakte Phantasien” des Historischen Museums Bremerhaven ist coronabedingt leider weiterhin für Besucher*innen nicht zugänglich. Interessierten bietet sich nun die Gelegenheit, exklusive Werke von Christian Mühlner (1916-2008), die nicht in der Sonderausstellung zu sehen sein werden, in einer Schau-Fenster-Präsentation im Museumsfoyer von außen zu betrachten.