Pressearchiv 2022

BasteleienHistorisches Museum beteiligt sich am 17. Dezember 2022 am Lebendigen Adventskalender Geestemünde

 

Am Samstag, den 17. Dezember 2022 ab 14.30 Uhr, lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag ein. Familien mit Kindern ab fünf Jahren können kreativ werden und basteln. Außerdem werden Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Die Aktion findet im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ des Standortmanagements Geestemünde statt. Weiterlesen

Colorierter Stich von Bremerhaven 1845Extra-Tour am 8. Dezember im Historischen Museum Bremerhaven

Warum wurde Bremerhaven gegründet und wie entwickelte sich aus einem Außenhafen für Bremen eine florierende Hafenstadt? Dies erfahren Besucher*innen bei einer ExtraTour am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 um 15.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven. Weiterlesen

Architekturmodell Bürgerweide Bremen von Hans ScharounGalerieausstellung zu Hans Scharoun im Historischen Museum

Am 25. November 2022 jährt sich der Todestag des renommierten Architekten Hans Scharoun zum 50. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Historische Museum Bremerhaven in Kooperation mit dem Bremer Zentrum für Baukultur und dem Kulturamt Bremerhaven vom 26. November 2022 bis zum 26. Februar 2023 die Galerieausstellung „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“. Weiterlesen

Inszenierung mit Figur Admiral BrommyExtra-Tour am 13. November im Historischen Museum Bremerhaven

Am Sonntag, den 13. November 2022 um 15.00 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einem besonderen Rundgang durch die Dauerausstellung ein. Die ExtraTour „Schiffbau und Marine in Bremerhaven“ verbindet zwei wichtige Aspekte der Stadtgeschichte. Weiterlesen

SchulsporttageFinissage am 30. Oktober und Sonderöffnung am 31. Oktober 2022

Nach vier Monaten ist die Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ im Historischen Museum Bremerhaven auf der Zielgeraden. Aufgrund des Reformationstages wird die Ausstellung noch bis zum Montag, den 31. Oktober 2022 verlängert. Weiterlesen

FMS GERA an der Kaje im FischereihafenMuseumsschiff FMS GERA ab 1. November 2022 in der Winterpause

Der Contdown läuft: Noch bis Montag, den 31. Oktober 2022 ist das Museumsschiff FMS GERA im Schaufenster Fischereihafen täglich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet und bietet als letzter deutscher Seitentrawler anschauliche Einblicke in das Leben und Arbeiten an Bord eines Fischereimotorschiffs. Anschließend beginnt die Winterpause. Weiterlesen

Das Foto zeigt Zuschauer*innen auf dem Bremerhavener Zollinlandplatz, dem „Zolli“, um 1955.Sport Zuschauer ZolliNachholtermin für den Vortrag von Merle Bülter im Historischen Museum

Welche Rolle spielen Sportplätze und –hallen in der Gesellschaft? Dieser Frage geht Merle Bülter M. A. bei einem Vortrag am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 um 18.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven nach. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“. Weiterlesen

Das Foto zeigt die Frauensportgruppe des Geestemünder Turn Vereins (GTV).ExtraTouren zur Sport-Ausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Im Oktober gibt es noch zweimal die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ im Historischen Museum Bremerhaven in die Geschichte des Sports einzutauchen. Am 30.10. endet die Ausstellung. Weiterlesen

Das Foto zeigt ein Fußballspiel auf dem Zollinlandplatz Mitte der 1950er Jahre.Filmwochenende zur Sportausstellung im Museumskino

Zum letzten Mal zeigt das Historische Museum Bremerhaven am 8. und 9. Oktober 2022 zwei Filme aus der Reihe „Bremerhavener Bildergedächtnis“, die an Erfolge und Persönlichkeiten im Fußball und Boxsport erinnern. Anlass ist die aktuelle Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“. Weiterlesen

Das Foto zeigt 2 Motorradfaher während eines Fischereihafenrennens im Jahr 2014 Filmabend zum legendären Fischereihafenrennen im Historischen Museum

Mit einem Filmabend am 21. September 2022 um 18.30 Uhr erinnert das Historische Museum Bremerhaven an das legendäre Fischereihafenrennen, das vor 70 Jahren erstmals ausgetragen wurde und über Jahrzehnte Tausende von begeisterten Menschen in seinen Bann zog. Weiterlesen

Das Foto zeigt Mitglieder des Freundeskreises FMS GERA im Maschinenraum der GERA.Vorführprogramm bei freiem Eintritt am 11. September 2022

Der „Tag des Offenen Denkmals“ findet am Sonntag, den 11. September 2022 in ganz Deutschland statt. Das Museumsschiff FMS GERA lädt daher von 11 bis 18 Uhr zu einer kostenlosen Besichtigung und Vorführungen der Maschinenanlage ein.

Mitglieder des Freundeskreises FMS GERA starten um 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr die Vater-und-Sohn-Maschinenanlage mit zwei Dieselmotoren. Besucher*innen können dabei sein und erleben, wie die Motoren dröhnen und der Schiffsrumpf erzittert.

Die GERA ist als Museumsschiff einzigartig, ist sie doch das letzte Exemplar eines Seitentrawlers. Von den ehemals in Bremerhaven beheimateten Fischdampfern, deren Netz zur Seite ausgesetzt wurde, ist keiner mehr erhalten. Die GERA wurde 1959/60 auf der Peenewerft in Wolgast gebaut und stand bis 1990 im Dienst des Fischkombinats Rostock. Anschließend kaufte die Stadt Bremerhaven sie für eine symbolische DM. Das Team des Historischen Museums Bremerhaven kümmert sich seitdem um die Instandhaltung des technischen Kulturdenkmals. Texttafeln, Filme und Medienstationen vermitteln ein anschauliches Bild vom harten Alltag an Bord.

Auf der GERA ist an vielen Stellen noch die Original-Ausstattung vorhanden – von den Kochtöpfen in der Kombüse über die Fischladeräume bis hin zur Ausstattung der Kammern der Besatzung. Besucher*innen erleben so hautnah einen Einblick in eine besondere Welt, die Bremerhaven nachhaltig geprägt hat.

Der Eintritt auf dem Museumsschiff ist an diesem Tag frei. Spenden zum Erhalt des Museumsschiffes sind willkommen.

Das Foto zeigt ein Fußballspiel auf dem Zollinlandplatz Mitte der 1950er Jahre.Sportliches Filmprogramm im Museumskino

Von erfolgreichen Boxern und legendären Fußballspielen aus Bremerhaven erzählen zwei Filme, die am 10. und 11. September 2022 im Museumskino im Historischen Museum Bremerhaven gezeigt werden. Anlass ist die aktuelle Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“. Weiterlesen

Fans der Fischtown Pinguins

 

ExtraTouren zur Sport-Ausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Auch im September gibt es dreimal die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Es lebe der Sport! Bremerhaven in Bewegung“ im Historischen Museum Bremerhaven in die Geschichte des Sports einzutauchen. Weiterlesen

Das Foto gibt einen Einblick in JuJutsu

Workshop für Kinder und Jugendliche im Historischen Museum Bremerhaven

Im Historischen Museum Bremerhaven geht es weiterhin sportlich zu: Am Dienstag, den 6. September 2022 findet von 16.00 bis 17.30 Uhr ein kostenloser Schnupperkurs in JuJutsu für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren statt. Weiterlesen