Pressearchiv 2021

Weihnachtliche Impressionen im Innenhof des Historischen MuseumsHistorisches Museum beteiligt sich am 18. Dezember 2021 am Lebendigen Adventskalender Geestemünde

Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit aus der vorweihnachtlichen Hektik? Am Samstag, den 18. Dezember 2021 lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einem entspannten Nachmittag mit weihnachtlichen Geschichten und Bastelideen ein. Die Aktion findet im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ des Standortmanagements Geestemünde statt. Weiterlesen

Postmoderne Stadthäuser des Architekten Peter WeberNeue Galerieausstellung eröffnet im Historischen Museum

Das Historische Museum Bremerhaven zeigt vom 18. Dezember 2021 bis zum 27. März 2022 die neue Galerieausstellung „Spielerisch, emotional, menschlich. Bremerhavener Bauten im Zeichen der Postmoderne“. Anlass für die Ausstellung ist das 30-jährige Jubiläum des Historischen Museums im Neubau an der Geeste. Im Jahr 1991 eröffnet, entstand der Museumsbau in einer Phase, die architektonisch der späten Postmoderne zugerechnet wird. Weiterlesen

Extra-Tour am 9. Dezember 2021 im Historischen Museum

In der Adventszeit glänzt und glitzert es überall. Das Historische Museum Bremerhaven lädt daher zu einer ExtraTour ein, bei der sich alles um Objekte aus Gold und Silber dreht. Die besondere Führung durch die Dauerausstellung findet am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 um 15.30 Uhr statt. Martina Otto präsentiert dabei kostbare Ausstellungsstücke aus der Zeit des frühen Mittelalters bis in die 1930er Jahre. Weiterlesen

Pyramide im MuseumsfoyerAußergewöhnliche Weihnachtspyramide erstrahlt im Historischen Museum

Seit dem 16. Jahrhundert sorgen Weihnachtspyramiden mit ihren Kerzen und sich drehenden Figuren für vorweihnachtliche Stimmung. Das Historische Museum präsentiert in der diesjährigen Adventszeit ein besonderes Exemplar aus seiner eigenen Sammlung im Foyer. Weiterlesen

Ein Vortragsnachmittag zu Jan Bohls und der Gründung des Morgenstern-Museums

Der Heimatbund der Männer vom Morgenstern, der Bauernhausverein Lehe sowie das Historische Museum Bremerhaven laden am Sonntag, den 12. Dezember 2021 um 15:00 Uhr zu einem besonderen Adventsnachmittag in das Marschenhaus im Speckenbütteler Park ein. Weiterlesen

zu sehen ist der am Abend erleuchtete Eingangsbereich des MuseumPodiumsdiskussion mit lokalen Vertreter*innen im Historischen Museum

Am Mittwoch, den 10. November 2021 um 19 Uhr findet im Historischen Museum Bremerhaven eine Podiumsdiskussion statt. Dr. Nicola Borger-Keweloh (Vorsitzende des Heimatbundes „Männer vom Morgenstern e. V.“), Dr. Julia Kahleyß (Direktorin des Stadtarchivs Bremerhaven) und Dr. Burkhard Hergesell (Kulturwissenschaftler und Gründer der Geschichtswerkstatt Lehe) sprechen mit Museumsdirektor Dr. Kai Kähler über den Einfluss der Postmoderne auf die Geschichtswissenschaft und neue Formen der Geschichtsforschung. Weiterlesen

Gesprächsrunde über Kolonialismus im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 4. November 2021 um 19.00 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven ein zu einer Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Anna Greve und Virginie Kamche zum Thema „Kolonialismus und seine Folgen im Land Bremen“. Die Veranstaltung bildet zugleich den Abschluss zur Reihe von Ortsterminen um Kolonialismusthemen, die das Stadtarchiv Bremerhaven in Kooperation mit dem Historischen Museum und dem Deutschen Auswandererhaus organsiert hat.

Weiterlesen

Aufkleber FischtownFinissage mit Familienprogramm zum Ende der Sonderausstellung am
31.10.2021

Nach vier Monaten geht die Sonderausstellung „Bremerhavener Werbestrategien –
Slogans und Wahrzeichen“ am 31. Oktober 2021 zu Ende. Bis dahin ist diese täglich,
außer montags, zwischen 10 und 17 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven zu
sehen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der städtischen Selbstdarstellung, des
Stadt-, Tourismus- und Standortmarketings von der Stadtgründung bis zur
Entstehung der Havenwelten.
Weiterlesen

FMS GERA an der KajeSaison auf dem Museumsschiff FMS GERA endet am 31. Oktober 2021

Wer das Museumsschiff GERA in diesem Jahr noch besichtigen möchte, muss sich
sputen: Nur noch bis zum 31. Oktober 2021 kann der Seitentrawler im Fischereihafen
täglich zwischen 11 und 18 Uhr besichtigt werden. Anschließend beginnt die
Winterpause.
Weiterlesen

Logo 30 Jahre Historisches MuseumAuf Spurensuche in der Sammlung des Kunstvereins Bremerhaven

Am Montag, den 25. November 2021 um 19 Uhr ist Stefanie Kleefeld (Direktorin des
Kunstvereins Bremerhaven von 1886 e. V.) zu Gast im Historischen Museum
Bremerhaven. Nachdem die Postmoderne im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Von
Sinnlichkeit und Sachlichkeit. Im Zeichen der Postmoderne“ anlässlich des 30.
Geburtstags des Historischen Museums im Neubau an der Geeste bereits aus der
Perspektive von Philosophie, Design, Musik und Architektur umkreist wurde, befasst
sich die Rednerin in ihrem Vortrag mit dem Einfluss der Postmoderne auf die
Bildende Kunst.
Weiterlesen

Werbestrategien VeranstaltungAbschluss der Vortragsreihe über Bremerhavener Werbestrategien im Historischen Museum Bremerhaven

Am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 um 19.00 Uhr findet der letzte Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur aktuellen Sonderausstellung „Bremerhavener Werbestrategien – Slogans und Wahrzeichen“ im Historischen Museum Bremerhaven statt. Niklas Piatkowski spricht zum Thema „Bremerhaven: nothing to lose“. Weiterlesen

Musikverein „Unerhört“ feiert Jubiläumswoche mit zwei Veranstaltungen im Historischen Museum Bremerhaven

Anfang Oktober wird es laut im Historischen Museum Bremerhaven. Am 7. Oktober, von 19 bis 22 Uhr, ertönen beim Klangpolfestival in den Räumen des Museums unerwartete Melodien. Das Festival ist Teil des Jubiläumsprogramms zu drei Jahrzehnten „Unerhört – Verein für neue Musik e. V.“ in Bremerhaven. Das Historische Museum, das in diesem Jahr ebenfalls seinen 30. Geburtstag am Standort an der Geeste feiert, empfängt die Künstler*innen im Rahmen seiner laufenden Veranstaltungsreihe „Von Sinnlichkeit und Sachlichkeit. Im Zeichen der Postmoderne“. Weiterlesen

Historisches Museum und Koki zeigen Film-Highlights

Film ab – Im Oktober 2021 zeigen das Kommunale Kino Bremerhaven e.V. (KoKi) und das Historische Museum Bremerhaven (HMB) gemeinsam eine Reihe herausragender und preisgekrönter Filme des „postmodernen“ Kinos der 1980er und 1990er Jahre. Den Auftakt bildet am Sonntag, den 17. Oktober 2021, um 11 Uhr eine Matinée im CineMotion. Nach einer Begrüßung von Bernd Glawatty (KoKi) und einer kurzen Einführung durch Dr. Kai Kähler (HMB) wird Quentin Tarantinos Meisterwerk „Pulp Fiction“ (1994) zu sehen sein. Der Film steht sinnbildlich für die amerikanische Groschenheft-Subkultur der 1930er und 1940er Jahre. Mit lakonischem Humor meditiert die brillante schwarze Komödie Intelligent und in perfekt geschliffener Form über die Grob- und Dummheiten unserer Zivilisation. Karten für die Veranstaltung sind unter www.cinemotion-kino.de/bremerhaven erhältlich. Weiterlesen

Werbestrategien VeranstaltungVortragsreihe zur Sommerausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Wie funktioniert eigentlich Standortmarketing? Welche Ziele verfolgt es? Und wer ist in Bremerhaven dafür verantwortlich? Im Rahmen seiner Sommerausstellung „Bremerhavener Werbestrategien – Slogans und Wahrzeichen“ bietet das Historische Museum Bremerhaven mit Vorträgen von Akteur*innen aus dem aktuellen Stadt- und Standortmarketing sowie der Kreativszene Interessierten einen Blick aus der Geschichte auf die Gegenwart. Weiterlesen

Extra-Touren durch die aktuelle Sonderausstellung im Historischen Museum

Die aktuelle Sommerausstellung „Bremerhavener Werbestrategien – Slogans und Wahrzeichen“ im Historischen Museum Bremerhaven endet am 31. Oktober 2021. Wer bislang noch nicht an einer Führung durch die Sonderausstellung teilgenommen hat, hat an zwei Terminen im Oktober Gelegenheit, dies nachzuholen. Weiterlesen