Pressearchiv 2019

Häfen, Schiffe, Menschen

ExtraTour durch die Dauerausstellung am 15. Dezember 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Wer dem vorweihnachtlichen Trubel entfliehen möchte, ist dazu eingeladen, am Sonntag, den 15. Dezember 2019 um 15.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven einen Spaziergang durch die Stadtgeschichte zu unternehmen. Die Führung durch die Dauerausstellung mit Martina Otto steht unter dem Motto „Häfen, Schiffe, Menschen“. Weiterlesen

Die Geschichte der Unternehmerfamilie Kohn in Geestemünde

Neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Mit der neuen Sonderausstellung „Kapitäne und Holzfabrikanten – Die Geestemünder Unternehmerfamilie Kohn 1830-1967“ widmet sich das Historische Museum Bremerhaven einem in Vergessenheit geratenen Kapitel der Geestemünder Geschichte. Über drei Generationen leiteten Mitglieder der Familie Kohn die Firma „PUNDT & KOHN“, die Holz importierte und eine Holzfabrik am Querkanal betrieb. Ihre Geschichte zeigt die Bedeutung des Holzhandels für Geestemünde und erinnert an Hafenanlagen und Gebäude, die längst aus dem Stadtbild verschwunden sind.

Weiterlesen

Musik für Klarinette, Viola und Klavier

Erstes Kammerkonzert am 2. Dezember 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Die Kammerkonzert-Saison 2019/20 beginnt mit einem Konzert unter dem Motto „Trio“ am 2. Dezember 2019 um 20.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven. Oscar Fayos (Klarinette), Diana Veiser (Viola) und I-Fei Chan (Klavier) bringen ein Programm mit Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gordon Jakob und Max Bruch zu Gehör. Weiterlesen

Finissage zum Abschied von den 1980er Jahren

Letzter Tag der Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven am 24. November 2019

Die letzte Gelegenheit für einen Besuch der großen Sommerausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ gibt es am Sonntag, den 24. November 2019. Aus diesem Anlass veranstaltet das Historische Museum Bremerhaven von 10 bis 17 Uhr eine Finissage mit abwechslungsreichem Programm für kleine und große Besucher/-innen. Weiterlesen

Feste, Jubiläen und Events in den 1980er Jahren

Letzte ExtraTourPlus zur Sonderausstellung am 14. November 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Unter dem Motto „Bremerhaven feiert – Feste, Jubiläen und Events in den 1980er Jahren“ findet am Donnerstag, den 14. November 2019 um 15.00 Uhr die letzte ExtraTourPlus zur Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ statt. Nach dem etwa einstündigen Rundgang treffen sich die Teilnehmer/-innen anschließend im Museumscafé, um bei Kaffee, Tee und Butterkuchen ihre eigenen Erinnerungen an die Zeit Revue passieren zu lassen. Weiterlesen

Highlights der 1980er Jahre

ExtraTour durch die Sonderausstellung am 3. November 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Der Countdown läuft: Die Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ ist nur noch bis zum 24. November 2019 zu sehen. Wer an einer allgemeinen Führung teilnehmen möchte, sollte daher am Sonntag, den 3. November um 15.00 Uhr ins Historische Museum Bremerhaven kommen. Weiterlesen

Leuchtturm Roter_Sand

Pressefotografie in den 1980er Jahren

ExtraTourSpezial mit Wolfhard Scheer am 24. Oktober 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Zu einer ExtraTourSpezial zum Thema „Im Fokus – Pressefotografie in den 1980er Jahren“ lädt das Historische Museum Bremerhaven am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 15.30 Uhr ein. Wolfhard Scheer berichtet in der aktuellen Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ von seiner Arbeit als Fotograf und liefert spannende Hintergrundinformationen zu ausgewählten Fotografien der Sonderausstellung. Weiterlesen

„Bremerhaven steht auf – Protestaktionen in den 1980er Jahren“

ExtraTourSpezial durch die Sonderausstellung am 13. Oktober 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Sonntag, den 13. Oktober 2019, bietet das Historische Museum Bremerhaven um 15.00 Uhr eine weitere ExtraTourSpezial durch die aktuelle Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ an. Unter dem Motto „Bremerhaven steht auf“ werden beim Rundgang mit Historiker Joachim Majer die vielfältigen Proteste in Bremerhaven in den 1980er Jahren anhand von Fotografien von Johannes Fleck und aus dem Archiv der Nordsee-Zeitung, aber auch mit Plakaten und Flugblättern vorgestellt.

Weiterlesen

Bratfisch für die „GERA“

Benefizaktion mit Begleitprogramm zugunsten des Museumsschiffs am 13. Oktober 2019

Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Der Freundeskreis FMS „GERA“ lädt ab 12.00 Uhr zur alljährlichen Fischbrataktion ein. Pünktlich zur Mittagszeit können Besucher/-innen frisch zubereiteten Backfisch essen und etwas Gutes dabei tun. Der Erlös der Aktion wird für den Erhalt des letzten deutschen Seitentrawlers gespendet.

Weiterlesen

„Heimlich & Co., Scotland Yard und mehr“ – Spieleklassiker der 1980er Jahre

Spieletour am 11. Oktober 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Wer möchte „Mister X“ in London jagen? Oder einen Weg durch „Das verrückte Labyrinth“ finden, um als erster möglichst viele Schätze zu gewinnen? Der sollte am Freitag, den 11. Oktober um 14 Uhr ins Historische Museum kommen. Als Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ bietet das Historische Museum Bremerhaven nach einer kurzen Tour durch die Ausstellung einen Spielenachmittag für Jung und Alt an.

Weiterlesen

Die Seestadt in den achtziger Jahren

ExtraTour durch die Sonderausstellung am 3. Oktober 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Am 3. Oktober 2019, dem „Tag der Deutschen Einheit“, lädt das Historische Museum Bremerhaven um 15.30 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ ein. Hedi Sonnenberg stellt anhand von großformatigen Fotografien und dreidimensionalen Exponaten ein besonderes Jahrzehnt vor.

Weiterlesen

SAIL-Erinnerungen gesucht!

Historisches Museum Bremerhaven plant Sonderausstellung über Windjammer

Im August 2020 ist es wieder so weit: Hunderttausende Menschen werden zur „SAIL 2020“ erwartet, um fünf Tage lang internationale Windjammer zu bewundern, selbst mitzusegeln und die Atmosphäre in den Häfen zu genießen. Zum vielfältigen Begleitprogramm gehört diesmal auch eine Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven.

Weiterlesen

Walkman, Computer und CD

ExtraTourSpezial durch die Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven am 22. September 2019

Die nächste ExtraTourSpezial durch die Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ findet am 22. September 2019 um 15 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven statt. In der Ausstellung beleuchten Pressefotografien und typische Objekte nicht nur Krisen und Proteste, sondern auch den technologischen Wandel der 1980er Jahre. Historikerin Evelyn Friesen stellt neben Beispielen der Video-, Musik- und Computertechnik auch Veränderungen in Bremerhavener Institutionen und Betrieben vor.

Weiterlesen

Auf Entdeckertour mit GPS-gesteuertem Tablet-Computer

Historisches Museum Bremerhaven startet die „Entdeckertour Fischereihafen“

Die fiktive Gesprächssituation bildet den Auftakt und die Rahmenhandlung der „Entdeckertour Fischereihafen“, die das Historische Museum Bremerhaven auf Tablet-Computern mit digitaler Technik multimedial entwickelt hat. Möglich wurde das Projekt durch eine Finanzierung vom Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und einer Kofinanzierung der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. „Unser Ziel ist es, auswärtigen Gästen, aber auch Einheimischen, auf unterhaltsame Weise das historisch-maritime Erbe der Hochseefischerei und auch die moderne Gegenwart des Fischereihafens näherzubringen“, erläutert Projektentwickler Dr. Alfred Kube vom Historischen Museum Bremerhaven die Zielsetzung der Entdeckertour. Weiterlesen

Facetten der 1980er Jahre

ExtraTour durch die Sonderausstellung am 12. September 2019 im Historischen Museum Bremerhaven

Wer eine Zeitreise zurück in die 1980er Jahre unternehmen möchte, sollte am Donnerstag, den 12. September 2019 um 15.30 Uhr ins Historische Museum Bremerhaven kommen. Hedi Sonnenberg bietet eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ an. Weiterlesen