Pressearchiv 2017

Bremerhavener Aufbruchsstimmung auf Fotos

Historisches Museum Bremerhaven legt neues Buch zu den 1950er und 1960er Jahren vor

Das von vielen Museumsbesucherinnen und -besuchern erwartete Begleitbuch zu den aktuellen Sonderausstellungen des Historischen Museums Bremerhaven ist da. Ab sofort kann im MuseumsShop und im Buchhandel der achte Band der Museumsreihe „Geschichte in Bildern“ erworben werden. Unter dem Titel „Vom Wirtschaftswunder zum Minirock – Bremerhaven in den 1950er und 1960er Jahren” haben Dr. Anja Benscheidt und Dr. Alfred Kube auf 271 Seiten 350 Fotos zusammengestellt und zusammen mit Maximilian Arens und Matthias Loeber betextet. Weiterlesen

Von Fabrikschiffen und Fischfabriken

ExtraTour durch die aktuelle Sonderausstellung am 17. August 2017

Am Donnerstag, den 17. August 2017 um 15.30 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einer ExtraTour durch die Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ ein. Die Tour mit Historiker Matthias Loeber steht unter dem Motto „Von Fabrikschiffen und Fischfabriken – Strukturwandel im Fischereihafen“. Grundlage der Sonderausstellung sind die eindrucksvollen Fotografien des Pressefotografen Johannes Fleck (1924-2003). Weiterlesen

Baustellen erschweren Museumsbesuch

Zufahrten zum Historischen Museum Bremerhaven sind größtenteils blockiert
Die neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven zu den 1960er Jahren erweist sich seit ihrer Eröffnung als Publikumsmagnet. Hinderlich für Besucher/-innen ist jedoch die erschwerte Zufahrt zum Museum seit Anfang Juli. Gerade Auswärtige haben Probleme, mit ihrem Fahrzeug zum Museum an der Geeste vorzudringen. Weiterlesen

Spannender Familientag auf dem Museumsschiff FMS „GERA“

Krabbenpulen, Schatzsuche und Maschinenvorführung bei freiem Eintritt am 6. August 2017

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Sonntag, den 6. August 2017 zu einem Familientag mit umfangreichem Programm auf den letzten deutschen Seitentrawler „GERA“ im „Schaufenster Fischereihafen“ in Bremerhaven ein. Bei freiem Eintritt können kleine und große Besucher/-innen von 11.00 bis 18.00 Uhr das Museumsschiff erkunden, die maritime Arbeitswelt in der Hochseefischerei kennenlernen und an einem Wettbewerb im Krabbenpulen sowie verschiedenen Aktionen teilnehmen. Weiterlesen

Vollbeschäftigung und Gastarbeiter/-innen – Bremerhavener Arbeitswelten
in den 1960er Jahren

ErzählTour durch die aktuelle Sonderausstellung am 27. Juli 2017

Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 um 15.00 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven
zu einer ErzählTour durch die neue Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine
neue Zeit“ ein. Dabei thematisiert Historiker Matthias Loeber die Veränderungen in der
Arbeitswelt der 1960er Jahre in Bremerhaven. Im Anschluss haben die Besucher/-innen
Gelegenheit, bei Kaffee, Tee und Kuchen zusammenzukommen und ihre Erinnerungen an die
Arbeit in den 1960er Jahren in den Bremerhavener Betrieben auszutauschen. Weiterlesen

„Hätten Sie’s gewusst?“ – Die Rateshow der 1960er Jahre zum Mitmachen

QuizTour am 16.07.2017 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Sonntag, den 16.07.2017, um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven zum ersten Mal eine Quiztour durch die neue Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ an. Historiker Matthias Loeber führt durch die Ausstellung und moderiert im Anschluss ein Ratespiel mit Originalfragen aus den 1960er Jahren. Weiterlesen

Wandel zur Großstadt – Bremerhaven in den 1960er Jahren

ExtraTour am Donnerstag, 6. Juli 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 6. Juli 2017 um 15.30 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven eine interessante Führung durch die neue Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ an. Die Ausstellung zeigt ausdrucksstarke Fotografien aus dem Nachlass des Bremerhavener Pressefotografen Johannes Fleck (1924–2003). Historiker Maximilian Arens nimmt die Besucher/-innen mit auf eine Zeitreise durch das Bremerhaven der 1960er Jahre und seinen Wandel zur Großstadt. Weiterlesen

Zeitreisen in die 1960er Jahre

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven
Zur aktuellen Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ bietet das Historische Museum Bremerhaven eine Vielzahl an unterschiedlichen Führungen und Programmen für Erwachsene, Familien und Kinder an. Weiterlesen

Bremerhaven in den 1960er Jahren

Historisches Museum Bremerhaven zeigt neue Sonderausstellung

„Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven, die vom 24. Juni bis 29. Oktober 2017 zu sehen ist. Der Ausstellungstitel verweist auf die Grundstimmung der 1960er Jahre: Angesichts Vollbeschäftigung und steigender Einkommen herrschte eine optimistische Zukunftsgläubigkeit mit grenzenlosem Vertrauen in die Veränderbarkeit der Lebenswelt. Industrie, Wohnungsbau, Verkehr, Konsum und Tourismus befanden sich im Aufschwung. Weiterlesen

Als Oma und Opa noch jung waren

Ferienprogramm am 27. und 29. Juni 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Für Kinder ab neun Jahren bietet das Historische Museum Bremerhaven ein Ferienprogramm an, bei dem die Teilnehmer/-innen Einblicke in die Kindheit vor 50 Jahren in Bremerhaven erhalten. Am Dienstag, den 27. Juni 2017 um 14.00 Uhr und am Donnerstag, den 29. Juni 2017 um 10.00 Uhr erwartet Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner die kleinen Besucher/-innen zu einer Zeitreise. Weiterlesen

WirtschaftsWunderWelten – Bremerhaven in den 1950ern

ExtraTour am 18. Juni 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 15.00 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven eine ExtraTour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Historiker Maximilian Arens führt die Besucher/-innen durch das Bremerhaven der 1950er Jahre und die Zeit des „Wirtschaftswunders“. Weiterlesen

Die Entwicklung Bremerhavens zum Auswandererhafen

ExtraTourSpezial am 11. Juni 2017 verbindet Museums- und Stadtrundgang

Am Sonntag, den 11. Juni 2017 um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven unter dem Motto „Aufbruch nach Amerika – Die Entwicklung Bremerhavens zum Auswandererhafen“ eine ExtraTourSpezial an. Der besondere Rundgang beginnt in der Dauerausstellung, führt dann am Ufer der Geeste entlang und endet mit einem Blick vom Radarturm auf die Stadt. Weiterlesen

Nachts im Museum mit Musik, Magie und Comedy

Lange Nacht im Historischen Museum Bremerhaven am 10. Juni 2017

Musik, Magie und Comedy erwartet die Besucher/-innen am Samstag, den 10. Juni, bei der Langen Nacht im Historischen Museum Bremerhaven. Bei freiem Eintritt von 18 Uhr bis Mitternacht kann man musikalisch beschwingt durch Dauer- und Sonderausstellung schlendern oder an verschiedenen künstlerischen Darbietungen teilnehmen. Außerdem werden Kurzführungen angeboten. Und zu einer Pause zwischendurch lädt das gläserne MuseumsCafé ein. Weiterlesen

Barbie, Lego & Co

Historisches Museum Bremerhaven präsentiert Spielzeug der 1960er Jahre

Als Auftakt zur großen Sommerausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ (24.06.-29.10.2017) zeigt das Historische Museum Bremerhaven ab sofort in der Neuzugangsvitrine eine kleine Ausstellung mit Spielzeug aus den 1960er Jahren. Die Grundlage dafür bildet eine umfangreiche Stiftung der Schwestern Kathrin Christiansen und Christiane Christiansen-Plander, die mit ihrer jüngeren Schwester Etha in den 1950er und 1960er Jahren in Bremerhaven-Mitte aufwuchsen. Weiterlesen