Pressearchiv 2016

Mit Pinsel, Lupe und UV-Licht

Restauratorinnen führen am 28. Juli 2016 durch Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Im Historischen Museum Bremerhaven findet am Donnerstag, 28. Juli 2016 um 15.30 Uhr eine ExtraTour statt, bei der die Besucher/-innen spannende Einblicke in die Museumsarbeit erhalten. Diplom-Restauratorin Vivian Harwart und die angehende Gemälderestauratorin Lena Waldmann stellen ihren Rundgang unter das Motto „Mit Pinsel, Lupe und UV-Licht – Palinkas Werke aus restauratorischer Sicht“. Weiterlesen

„Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“

Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven vom 25. Juni bis 30. Oktober 2016

Bis zum 30. Oktober 2016 lädt das Historische Museum Bremerhaven seine Besucher/-innen zu einer künstlerischen Reise um die Welt ein, bei der man fremde Häfen und Kulturen entdecken kann. Der Bremerhavener Künstler Heiner Palinkas (1913 Lehe – 2004 Berlin) bereiste als Seemann 37 Jahre lang alle Kontinente und brachte von seinen Reisen künstlerische Impressionen mit, die sein außergewöhnliches malerisches Talent belegen. Das Historische Museum Bremerhaven hat diesem herausragenden Künstler nun eine große Werkschau gewidmet. Weiterlesen

Von der kühlen Schönheit des Nordmeers bis zur farbenfrohen Karibik

ExtraTour durch die aktuelle Sonderausstellung am 17. Juli 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

In der großen Sommerausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ findet am Sonntag, den 17. Juli 2016 um 15 Uhr die nächste ExtraTour statt. Jutta Bastian-Werner präsentiert den Besucher/-innen das faszinierende Werk des Bremerhavener Künstlers Heiner Palinkas (1913-2004), der als Bordfunker in allen Regionen der Welt Motive für seine beeindruckenden Arbeiten fand. Palinkas verfügte über ein besonderes Gespür für Farbe und Form, das sich in einem expressiven Malstil äußerte. Weiterlesen

Der Künstler Heiner Palinkas als Seemann

ExtraTourPlus mit ErzählCafé am 7. Juli 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 7. Juli 2016 um 15 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einer ExtraTourPlus durch die Sonderausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ ein. Die Teilnehmer/-innen erwartet im Anschluss an die Führung noch ein ErzählCafé. Weiterlesen

Einladung für die Medien

Pre-View auf die neue Sonderausstellung

Am 24.06.2016 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ im Historischen Museum Bremerhaven statt. Grundlage der Ausstellung ist der umfangreiche künstlerische und biografische Nachlass von Heiner Palinkas (1913 Lehe – 2004 Berlin), den das Museum von der Familie gestiftet bekommen hat. Palinkas war zeitlebens Maler aus Leidenschaft mit akademischer Ausbildung, musste aber den Lebensunterhalt für sich und seine Familie als Seemann verdienen. Als Funker und Zahlmeister bereiste er von 1937 bis 1975 von Bremerhaven aus auf verschiedenen Schiffen die Welt und brachte im Seesack seine künstlerischen Reiseeindrücke von fremden Ländern und Kulturen mit. Weiterlesen

Auf den Spuren von Heiner Palinkas

Erste ExtraTour durch die neue Sonderausstellung am 26. Juni 2016

Ab dem 25. Juni 2016 präsentiert das Historische Museum Bremerhaven die große Sommerausstellung „Von Bremerhaven in die Welt. Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“. Die erste Führung durch die Ausstellung findet am Sonntag, den 26. Juni 2016 um 15.00 Uhr statt. Weiterlesen

Aus dem Meer frisch auf den Tisch

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 19. Juni 2016

Bei der nächsten ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven dreht sich alles um das Thema Fisch. Unter dem Motto „Frischer Fisch aus Bremerhaven – Zur Geschichte von Hochseefischerei und Fischwirtschaft“ erläutert Ursel Milde am Sonntag, 19. Juni 2016 um 15 Uhr den Weg des Fisches vom Fang über die Verarbeitung bis zum Verkauf aus historischer Sicht. Weiterlesen

Triomusik des 20. Jahrhunderts

Kammerkonzert am 6. Juni 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 6. Juni 2016 um 20.00 Uhr findet das vierte Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven im Historischen Museum Bremerhaven statt. Unter dem Motto „Trio“ bringen Alla Peskova (Violine), Hans Christian Wicke (Klarinette) und Kikuko Harako (Klavier) verschiedene Stücke aus dem 20. Jahrhundert zu Gehör. Weiterlesen

Notruder der „GERA“ in neuem Glanz

Spende für das Museumsschiff ermöglichte Restaurierungsprojekt

Es zählt zu den beliebtesten Fotomotiven der Besucherinnen und Besucher des letzten deutschen Seitentrawlers: das Notruder auf dem Achterdeck des Bremerhavener Museumsschiffs FMS „GERA“. Das Wetter und die salzhaltige Luft hatten dem 60 Jahre alten Teakholz in den letzten Jahren allerdings stark zugesetzt. Dank einer Spende konnte das Notruder nun aufwändig restauriert und konserviert werden. Weiterlesen

Zeitreise „Stahlhart“

ExtraTour am 9. Juni 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

„Stahlhart“ lautet das Motto der nächsten ExtraTour am Donnerstag, den 9. Juni 2016 um 15.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven. Hedi Sonnenberg nimmt die Besucher/-innen mit auf eine Zeitreise mit sehr unterschiedlichen Ausstellungsobjekten aus Eisen und Stahl. Dabei erzählt sie Geschichten von großen Maschinen und scharfen Schwertern.
Weiterlesen

Als hier noch die Schweden waren…

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 2. Juni 2016

Am Donnerstag, den 2. Juni 2016 um 15.30 Uhr begeben sich die Besucher/-innen des Historischen Museums Bremerhaven auf eine spannende Zeitreise in das 17. Jahrhundert. Bei der ExtraTour „Die Carlsburg – Eine schwedische Handelsstadt an der Geeste“ wird Hedi Sonnenberg, langjährige freie Mitarbeiterin des Museums, erläutern, warum das Gebiet an der Geeste einmal Teil des schwedischen Königreichs war. Weiterlesen

VOICES……………………..

Stimmgewaltige Lange Nacht im Historischen Museum Bremerhaven am 4. Juni

An der diesjährigen Langen Nacht der Kultur am Samstag, den 4. Juni 2016 beteiligt sich das Historische Museum Bremerhaven mit einem kurzweiligen Programm, bei dem sich alles um menschliche Stimmen dreht – in gesungener und gesprochener Form, laut oder leise. Das Motto lautet daher „VOICES“. Weiterlesen

Klavierkonzert zum Internationalen Museumstag bei freiem Eintritt

Sonderprogramm im Historischen Museum Bremerhaven am 22. Mai 2016

Am Internationalen Museumstag am 22. Mai 2016 beteiligt sich das Historische Museum Bremerhaven, das in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert, mit einem besonderen Programm bei freiem Eintritt. Passend zum Motto des Museumstages „Museen in der Kulturlandschaft“ verknüpft das Museum an diesem Tag Geschichte und Musik. Die Besucher/-innen haben die Gelegenheit, sich auf eine stadtgeschichtliche und eine musikalische Zeitreise zu begeben. Weiterlesen

Schiffe, Häfen und mehr

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 12. Mai 2016

Wer einen Streifzug durch die Stadtgeschichte unternehmen möchte, ist am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 15.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven herzlich willkommen. Unter dem Motto “Schiffe, Häfen und mehr” zeigt Martina Otto bei einem Rundgang durch die gesamte Dauerausstellung, wie vor allem Schiffe und Häfen die Entwicklung der Stadt beeinflussten.
Weiterlesen

Muttertag im Museum

Freier Eintritt für Mütter am 8. Mai 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Alle Mütter sind dazu eingeladen, am Sonntag, den 8. Mai 2016 das Historische Museum Bremerhaven kostenlos zu besuchen. Von 10 bis 17 Uhr haben sie die Möglichkeit, dort einen entspannten Sonntagsspaziergang durch die Stadtgeschichte zu unternehmen. Weiterlesen