Pressearchiv 2016

In Szene gesetzt – Werbefotografie der Wirtschaftswunderzeit

ExtraTour am 5. Januar 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Am 5. Januar 2017 bietet das Historische Museum Bremerhaven unter dem Motto „In Szene gesetzt – Werbefotografie der Wirtschaftswunderzeit“ die nächste ExtraTour an. Mit Historiker Matthias Loeber M.A. erkunden die Besucher/-innen die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“. Die Aufnahmen aus der Sammlung der Fotografin Helene Schüler vermitteln einen faszinierenden Eindruck von der Wirtschaftswunderzeit in Bremerhaven. Weiterlesen

Heiße Nieten und kalter Stahl  – Der Bremerhavener Schiffbau in den 1950er Jahren

ExtraTour am 21. Dezember 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 um 15.30 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven eine weitere ExtraTour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Mit Historiker Maximilian Arens M.A. erkunden die Besucher einen der wichtigsten Arbeitsbereiche zur Zeit des „Wirtschaftswunders“ in Bremerhaven, den Schiffbau.

Weiterlesen

Bauboom und Konsumwelt – Bremerhaven im Wirtschaftswunder

ExtraTour am 11. Dezember 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 15.00 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven eine weitere ExtraTour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Neuzeithistoriker Maximilian Arens M.A. zeigt den Besucher/innen das Bremerhaven der 1950er Jahre vom Wiederaufbau bis zum Wirtschaftsaufschwung. Weiterlesen

Frischer Fisch und Frostfilet – Die Fischwirtschaft im Wirtschaftswunder

ExtraTour am 1. Dezember 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 1. Dezember 2016 um 15.30 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven eine weitere ExtraTour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Historiker Matthias Loeber M.A. widmet sich während des Rundgangs den Themen Hochseefischerei und Fischwirtschaft in der Zeit des „Wirtschaftswunders“. Weiterlesen

Sechs Stunden Spitzenjazz

Historisches Museum Bremerhaven lädt am 26. November 2016 zur Jazznacht

 

Von 18.30 Uhr bis nach Mitternacht treffen sich Musik- und Museumsliebhaber am Samstag, den 26. November 2016 im Historischen Museum Bremerhaven. Nach einem Swing-Auftakt des Blasorchesters Bremerhaven der Jugendmusikschule bestreiten vier bekannte Profimusiker den Abend. Jörg Seidel (Gitarre) mit Joe Dinkelbach (Orgel) und Florian Poser (Vibraphon) mit Martin Flindt (Gitarre) wechseln sich in 20-minütigen Sets auf verschiedenen Bühnen ab. Jedes Set steht unter einem anderen Motto. Besucherinnen und Besucher können daher jederzeit in die laufende Jazznacht einsteigen. Den Höhepunkt des Abends bildet ab 23 Uhr eine gemeinsame Session aller Musiker im großen Saal. Weiterlesen

Geburtstagsgeschenk zum 25. Museumsjubiläum

Förderkreis stiftet dem Historischen Museum Bremerhaven wertvolles Fedeler-Gemälde

 

Das Veranstaltungsjahr zum 25. Jubiläum des Historischen Museums Bremerhaven an der Geeste neigt sich dem Ende zu. Doch das Beste kommt zum Schluss: Der Förderkreis des Museums überreichte der Museumsleitung ein seltenes Gemälde von Carl Justus Fedeler (1837 Bremen-1897 Bremerhaven), das Bremerhaven von der Weser aus im Jahr 1894 zeigt. Das Gemälde soll zukünftig einen Platz in der Dauerausstellung finden. Weiterlesen

Zehn Jahre Visurgis Quartett

Kammerkonzert am 21. November 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Das Visurgis Quartett wird zehn Jahre alt und läutet mit seinem runden Geburtstag am 21. November 2016 um 20.00 Uhr die neue Kammerkonzert-Spielzeit 2016/17 im Historischen Museum Bremerhaven ein. Weiterlesen

Geborgene Schätze – Archäologische Spurensuche im Unterweserraum

ExtraTour am 20. November 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Sonntag, den 20. November 2016 um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven eine ExtraTour mit archäologischem Schwerpunkt an. Historiker Matthias Loeber M.A. führt die Besucher/-innen durch die Abteilung „Schätze aus dem Elbe-Weser-Dreieck“ der Dauerausstellung, welche die über 120.000-jährige Besiedlungsgeschichte der Region zeigt.

Die Geschichte der Menschen in der Unterweserregion begann nicht erst mit der Gründung Bremerhavens 1827. Der Marktflecken Lehe ist bereits im Mittelalter belegt, in der Bronzezeit entstanden noch heute sichtbare Ringwallanlagen. Erste menschliche Zeugnisse gehen sogar bis in die Altsteinzeit zurück.

Die Beschäftigung mit der materiellen Kultur vermittelt einen faszinierenden Eindruck vergangener Lebenswelten. Grobe Steinwerkzeuge aus der Altsteinzeit, bronzezeitliche Schwerter und Hausrat aus Ton sind Beispiele für archäologische Exponate, die Teil des Rundgangs sind. Einen Höhepunkt der ExtraTour stellen die Goldbrakteaten von Sievern dar. Die 1942 im Moor gefundenen, rätselhaften Goldamulette beschäftigen auch heute noch die Wissenschaft. In der ExtraTour kommen die neuesten Forschungsergebnisse zu den Brakteaten zur Sprache.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Grabungstechniken und Erkenntnismethoden. So wird bei der ExtraTour erklärt, wie der kostbare Goldschmuck im Moor landete, warum historische Brunnen und Toiletten Glücksfälle für die Archäologie sind und was einem unbekannten Reiter 400 Jahre nach seinem Tod zu Berühmtheit verholfen hat.

Die Teilnahme ist im Museumseintritt von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto zeigt das Skelett eines unbekannten Reiters aus dem 17. Jahrhundert in der Abteilung „Schätze aus dem Elbe-Weser-Dreieck“.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 10.11.2016

[zz/]

Crossover-Nacht im Historischen Museum Bremerhaven

Spitzenjazz und Kurztouren beschließen am 26. November 2016 die Jubiläumsveranstaltungen

„Jazz Meets Museum“ lautet das Motto einer außergewöhnlichen Veranstaltung, die am Samstag, dem 26. November 2016 ab 18.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven stattfindet. Vier Profimusiker bieten in wechselnden Ensembles Spitzenjazz vom Feinsten. Eingeleitet wird der Abend vom Blasorchester Bremerhaven, und umrahmt werden die verschiedenen Sets durch unterhaltsame KurzTouren durch das Museum. Dass Jazz Event bildet den Abschluss der Veranstaltungen anlässlich des 25. Jubiläums des Museums an der Geeste. Veranstalter ist der gemeinnützige Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e.V. Weiterlesen

Kino, Konsum und Cocktailkleid

ExtraTourPlus mit ErzählCafé am 10. November 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Unter dem Motto „Kino, Konsum und Cocktailkleid – Freizeitgestaltung im Wirtschaftswunder“ bietet das Historische Museum Bremerhaven am 10. November 2016 um 15.30 Uhr die nächste ExtraTour an. Mit Historiker Matthias Loeber M.A. erkunden die Besucher/-innen in der GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ Konsum- und Freizeitverhalten der Wirtschaftswunderzeit. Im Anschluss an die Führung erwartet die Teilnehmer/-innen ein ErzählCafé.
Weiterlesen

Finissage für Palinkas

Führungen und Suchspiel zum Abschluss der Sonderausstellung am 30. Oktober 2016

Bremerhavener und Kunstfreunde aufgepasst: Am Sonntag, den 30. Oktober 2016 ist die letzte Gelegenheit, die große Sommerausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ zu besuchen. Das Historische Museum Bremerhaven lädt daher zu einer Finissage mit einem besonderen Programm ein. Weiterlesen

Mit dem Porsche nach New York

ExtraTour am 20. Oktober 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 15.30 Uhr, lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einer Zeitreise durch die neue GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ ein. Neuzeithistoriker Maximilian Arens M.A. führt die Besucher/-innen durch das Bremerhaven der 1950er Jahre und die Zeit des „Wirtschaftswunders“. Weiterlesen

Mit Heiner Palinkas in Asien, Afrika und Australien

ExtraTour durch die Sonderausstellung am 16. Oktober 2016

Nur noch bis zum 30. Oktober 2016 ist die Sonderausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ im Historischen Museum Bremerhaven zu sehen. Am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 15 Uhr findet daher eine besondere ExtraTour unter dem Motto „Von Hongkong bis Sydney – Heiner Palinkas in Asien, Afrika und Australien“ statt. Weiterlesen

Mit Palinkas durch die Welt!

Ferienprogramm für Kinder im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven bietet für alle Kinder ab neun Jahren an zwei Vormittagen in den Herbstferien ein kreatives Ferienprogramm an. Am Mittwoch, den 12. und am Freitag, den 14. Oktober 2016 um 10.00 Uhr entdecken die kleinen Besucher/-innen gemeinsam mit Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner die Sonderausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ und betätigen sich anschließend selbst als Künstler/-innen.
Weiterlesen

Strahlende Leuchtreklamen und qualmende Schlote

ExtraTour am 6. Oktober 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 um 15.30 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven einen interessanten Rundgang durch die neue GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Mit Historiker Matthias Loeber M.A. erkunden die Besucher/innen das Bremerhaven der 1950er Jahre. Weiterlesen